Hessisch Platt, Werke von Wilhelm Busch und Heinz Erhardt, Liedgut aus eigener Feder – ein buntes Programm mit Hansel Billing Am Samstag, 18. Januar 2025 lädt die Abteilung JUGEND, SPORT […]
Gedischtschen & Geschichtschen

Hessisch Platt, Werke von Wilhelm Busch und Heinz Erhardt, Liedgut aus eigener Feder – ein buntes Programm mit Hansel Billing

Am Samstag, 18. Januar 2025 lädt die Abteilung JUGEND, SPORT & KULTUR der Stadt Babenhausen zu einem besonderen kulturellen Highlight in die Stadtmühle ein: Um 20:00 Uhr beginnt ein Abend voller Humor, Musik und Mundart mit dem in Babenhausen und der Region bestens bekannten Musiker Hansel Billing. Der Einlass erfolgt ab 19:30 Uhr bei freier Platzwahl.

Hansel Billing, ein Hergershäuser Urgestein und umtriebiger Sänger der Bands Backroots und Schwarzworz, hat sich nach seinem wohlverdienten Ruhestand einem neuen kreativen Projekt gewidmet. Mit seinem Programm „Gedischtschen & Geschischtschen“ entführt er das Publikum in die Welt humorvoller Gedichte und Geschichten, präsentiert mit einem Augenzwinkern und einer Prise Hessischer Mundart.

Im Laufe des Abends interpretiert Billing bekannte und weniger bekannte Werke u.a. von Wilhelm Busch, Ludwig Thoma, Heinz Erhardt oder Erich Kästner. Ergänzt wird die Lesung durch Lieder aus eigener Feder sowie durch charmante und humorvolle Erklärungen zu den Texten. „Es sinn sou annerthalb Stunn, mit Fröhlichkeit un Lache gefüllt, was ja erwiesenermaßen gesund mächt“, beschreibt Billing selbst sein Programm.

Auch für Mundart-Neulinge hat Billing ein Händchen: Mit einer Mischung aus hochdeutschen und hessischen Texten nimmt er die Zuhörer behutsam mit in die Welt der regionalen Sprache. Auch wenn so manches Gedicht eher aus dem letzten oder vorletzen Jahrhundert stammt und durchaus etwas ausgefallenes Vokabular enthält, amüsieren sich die Zuhörer doch stets über die Art und Weise des Vortrags.

Der Eintritt zu „Gedischtschen & Geschischtschen“ ist frei, jedoch wird im Anschluss um eine freiwillige Spende für den Künstler gebeten.

Weitere Informationen zu diesem einzigartigen Abend voller Humor und hessischer Lebensart sind über die Rathausstabsstelle JUGEND, SPORT & KULTUR der Stadt Babenhausen unter kultur@babenhausen.de oder telefonisch unter 06073 712149 erhältlich.

 

 

Traditionell lädt die Kinder- und Jugendförderung Babenhausen alle Kinder und Jugendlichen im Alter von acht bis 16 Jahren zum Jahresanfang zu einem winterlichen Ausflug ein. Aufgrund des in den Vorjahren […]
Ausflug in die Frankfurter Eissporthalle

Traditionell lädt die Kinder- und Jugendförderung Babenhausen alle Kinder und Jugendlichen im Alter von acht bis 16 Jahren zum Jahresanfang zu einem winterlichen Ausflug ein.

Aufgrund des in den Vorjahren meist ausgebliebenen Schnees, führt der Winterausflug 2025 diesmal zwecks Planungssicherheit direkt in die Frankfurter Eissporthalle zum Schlittschuhlaufen. Der „eisige“ und erlebnisreiche Tagesausflug am Samstag, 25. Januar 2025 führt die Jugendgruppe auf vier ganz unterschiedliche Indoor-Eisflächen und lädt outdoor zu einer Tour auf die 400m lange Stadionrunde auf zwölf Metern Breite ein, die mit den innenliegenden Flächen verbunden ist.

Auf über 9.000 Quadratmetern Eisfläche lässt es sich hier ganz wunderbar Schlittschuhlaufen. Ob zum Lernen oder bereits als „Profi“ – die Eissporthalle hat für alle Eisläufer das passende Angebot. Insbesondere Eis-Neulingen bieten die umlaufenden Banden in der großen und der kleinen Halle sowie auf der überdachten Außenfläche die nötige Sicherheit für die „ersten Schritte“ auf dem glatten Untergrund.

Die Hintergrundmusik in der großen Halle sorgt zudem für den richtigen Laufrhythmus und in der Pistenbar „Cool Running” lässt sich jederzeit eine kurze Pause einlegen. Außerdem gibt es zwischendurch mit etwas Glück auch die Gelegenheit, beim Eishockey-Training der Löwen zuzuschauen.

Die Kinder sollten für die nötige Stärkung ein Lunchpaket und (warme) Getränke zur Verpflegung bei sich haben und natürlich warme Kleidung tragen. Für die Pistenbar wird ein kleines Taschengeld empfohlen.

Treffpunkt ist am Samstag, 25. Januar 2025 um 10.00 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Kinder- und Jugendzentrum in der Bgm.-Rühl-Str. 6. Die Rückankunft ist auf 15.00 Uhr kalkuliert.

Für den Ausflug wird ein Teilnahmebeitrag von 8,00 € erhoben. Für das Ausleihen von Schlittschuhen werden zusätzlich 4,50 € / Paar fällig.

Anmeldungen und Informationen sind ab sofort bei der Kinder- und Jugendförderung in der Bürgermeister-Rühl-Str. 6 oder unter 06073 687211 bzw. per E-Mail: mareen.hautmann@babenhausen.de erhältlich. Vom 23.12. bis zum 09.01.2025 macht die KiJuFö eine Winterpause. Das Anmeldeformular zum Ausflug kann auch über die Homepage www.jufoe-babenhausen.de abgerufen werden. Anmeldungen können in der Weihnachtspause auch im Rathaus abgegeben bzw. eingeworfen werden.

 

Hier geht es zur Ausschreibung_Eislaufen 2025.

 

 

 

Am Samstag, 26. April 2025 verwandelt sich die Bühne der Markwaldhalle in Langstadt in eine „Spielwiese“ für Liebhaber der Metropole Paris. Das Duo Pariser Flair, bestehend aus der französischen Opernsängerin […]
Pariser Flair in Langstadt Eine musikalische Stadtführung mit den Klassikern des französischen Chansons in der Markwaldhalle

Am Samstag, 26. April 2025 verwandelt sich die Bühne der Markwaldhalle in Langstadt in eine „Spielwiese“ für Liebhaber der Metropole Paris. Das Duo Pariser Flair, bestehend aus der französischen Opernsängerin und Wahlpariserin Marie Giroux sowie der Pianistin und Akkordeonistin Jenny Schäuffelen, lädt im Namen der Stadt Babenhausen um 19:00 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr bei freier Platzwahl) zu einer einzigartigen musikalischen Stadtführung in Frankreichs Hauptstadt ein.

Unter dem Motto „Paris erleben – ohne schmerzende Füße“ nehmen die beiden Künstlerinnen ihr Publikum mit auf eine Reise durch die Stadt der Liebe, Chansons und Gaumenfreuden. Dabei verbindet das Programm die Klassiker des französischen Chansons – von Edith Piaf über Jacques Brel bis hin zu Gilbert Bécaud – mit spannenden Anekdoten, kuriosen Geschichten und überraschenden Einblicken in das Pariser Leben.

Von den charmanten Gassen an der Seine bis zum glamourösen Rotlichtviertel Pigalle – Giroux und Schäuffelen lassen keine Facette der Metropole aus. Sie plaudern über kulturelle Geheimtipps, erzählen dabei von exquisiten Himbeer-Macarons und führen gekonnt in die Vielfalt der Pariser Lebensart ein. Dabei kommen Humor und Unterhaltung nicht zu kurz: „Es gibt keine Stadtführung, die so viel lacht, singt und tanzt wie diese“, versprechen die beiden Künstlerinnen.

Das Publikum darf sich nicht nur zurücklehnen und genießen, sondern wird auch selbst Teil der Reise: Sei es, um einen überraschenden Zusammenhang zu erraten oder bei einem Pariser Tango selbst das Tanzbein zu schwingen. Interaktive Momente machen das rund eineinhalbstündige Programm, zu einem unvergesslichen Erlebnis. In einer großzügig gestalteten Pause können sich die Gäste zudem mit Leckereien aus Frankreich versorgen.

Zum Abschluss erhalten die Gäste noch eine kleine „Tourbeschreibung“ mit allen Tipps und Adressen des Abends, damit sie Paris bei ihrem nächsten Besuch auf den Spuren des Duos besser erkunden können.

Tickets für die Veranstaltung sind ab dem 16. Dezember 2024 an der Rathauspforte sowie ab dem 13. Januar 2025 in der Stabsstelle JUGEND, SPORT & KULTUR erhältlich (Vorverkauf: 21,00 €, Abendkasse: 23,00 €).

Weitere Informationen sind ebenfalls über die Abteilung JUGEND, SPORT & KULTUR der Stadt Babenhausen unter kultur@babenhausen.de oder telefonisch unter 06073 712149 oder 687212 erhältlich. Informationen zu den Künstlerinnen sind unter www.pariser-flair.de zu finden.

 

Einsteigen und genießen – Bienvenue à Paris!

Ein besonderes Highlight zum Beginn der Weihnachtszeit ist der jährliche Besuch des „Marché Noel“ in der Partnerstadt Bouxwiller. Rund 100 Babenhäuserinnen und Babenhäuser machten sich in den frühen Morgenstunden am […]
Weihnachtsmarktbesuch in Bouxwiller und verdiente Weihnachtspause

Ein besonderes Highlight zum Beginn der Weihnachtszeit ist der jährliche Besuch des „Marché Noel“ in der Partnerstadt Bouxwiller. Rund 100 Babenhäuserinnen und Babenhäuser machten sich in den frühen Morgenstunden am zweiten Adventswochenende auf den Weg in das beschauliche Städtchen im Elsass. Nach einer kurzen Begrüßung konnte jeder die rund 200 Stände von regionalen und lokalen Kunsthandwerkern, Künstlern und Kreativen bestaunen und sich bei verschiedenen Vereinen mit lokalen Köstlichkeiten versorgen. Ein gelungener Ausflug, bei dem lediglich das Wetter zu Beginn nicht ganz weihnachtlich war, der auch im kommenden Jahr wieder angeboten werden soll.

Mit diesem Ausflug und dem sehr gut besuchten Theaterstück „Räuber Hotzenplotz“ am vergangenen Sonntag in der Babenhäuser Stadthalle, verabschiedet sich die Abteilung JUGEND, SPORT & KULTUR und damit auch die Kinder- und Jugendförderung der Stadt Babenhausen in die traditionelle Weihnachtspause. Ab dem 10. Januar 2025 ist das Büro dann wieder besetzt und die ersten Veranstaltungen stehen im Januar auch schon wieder an.

Für die Abteilung JUGEND, SPORT & KULTUR war das Jahr 2024 ein besonderes, ein herausforderndes Jahr. Es brachte wieder vielfältige Angebote und neue Projekte hervor, beflügelte alte und neue Kooperationen und förderte die ein oder andere Herausforderung zu Tage, so die insgesamt 17 Maßnahmen im Rahmen des Jubiläumsjahres „40 Jahre Babenhausen – Bouxwiller“.

Gemeinsam blicken wir zurück auf viele schöne Momente, gute Gespräche und konstruktive Verhandlungen sowie auf einige Meilensteine, die in diesem Jahr gelegt wurden.

Dieses Jahr hat aber auch gezeigt, dass ohne verlässliche Kooperationen und die gute Zusammenarbeit in den Arbeitsgruppen bzw. mit unseren Partnern und auch im Haus vieles nicht in dieser Art und Weise umsetzbar gewesen wäre.

Mit besonderem Stolz blicken wir auf das Programm zum 40-jährigen Jubiläums zur Städtepartnerschaft zwischen Babenhausen und Bouxwiller zurück. Das Jahr 2024 hat die Verbindung zwischen den beiden Partnerstädten auf unterschiedlichen Ebenen noch einmal gefestigt und verstärkt.

Auch viele andere Projekte und Themen haben ihre Wirkung gezeigt und viele gute Erfahrungen und schöne Momente für alle Besucher und Teilnehmer beschert. Durchgeführt werden konnten wieder viele etablierte Veranstaltungen, vor allem im Bereich der Kinder- und Jugendförderung, wie die Sommerfreizeit, die Ferienspiele und die Ferien-Specials in den Oster- und Herbstferien.

Das „Local-Heroes-Festival“ im Sommer hat sich noch einmal vergrößert und sein Programm erweitert. Ein besonderer Dank geht hierbei an unseren Kooperationspartner  McKenna’s Theater und die zahlreichen Sponsoren, die die Umsetzung dieses Kulturfestivals erst möglich gemacht haben. Ein weiteres besonderes Veranstaltungsformat, das „1. Bawwehäuser Fahrradkino“ feierte, in Kooperation mit dem CVB, seine Premiere und darf sich im kommenden Jahr genauso auf eine Wiederholung freuen, wie die bereits seit 2023 sehr beliebten Stadtführungen, die gemeinsam mit dem HGV angeboten werden. Hierzu wird im kommenden Jahr erstmals ein extra Terminflyer mit allen Stadtführungen im gesamten Jahr 2025 herausgegeben.

Ziel für das Jahr 2025 ist es, an all diesen Themen und Projekten intensiv weiterzuarbeiten, Traditionelles zu bewahren und Neues auf den Weg zu bringen sowie an den Erfolgen aus 2024 anzuknüpfen, um allen Bürger*innen wieder viele großartige Momente und Begegnungen in unserer schönen Stadt zu bescheren.

Die Jahresplanung für 2025 ist schon seit Wochen in Arbeit, sodass in der örtlichen Presse, auf den entsprechenden Social-Media-Kanälen und online auf der Homepage (www.jufoe-babenhausen.de) auch zeitnah darüber berichtet werden kann.

Die ersten Termine für Januar stehen schon fest:

Am 18.01.2025 begrüßt Hansel Billing ab 20:00 Uhr mit seinem neuen Format „Gedischtschen und Geschichtschen“ im Rahmen eines Mundart-Vorleseabends alle Interessierten in der Babenhäuser Stadtmühle. Einlass ist ab 19:30 Uhr, der Eintritt ist frei; es wird um eine Spende gebeten.

Am 25.01.2025 wird für Kinder und Jugendliche ab acht Jahren ein Ausflug in die Frankfurter Eissporthalle zum Schlittschuhlaufen angeboten. Weitere Informationen zur Anmeldung folgen.

Wer jetzt noch „Last-Minute-Weihnachtsgeschenke“ kaufen möchte kann sich Tickets für Bodo Bach am 13.06.2025 im Rahmen des „Local-Heroes-Festivals“ im Vorverkauf in der Buchhandlung „Auslese“ in Babenhausen sichern oder ebenfalls im Vorverkauf für die Veranstaltung „Pariser Flair“, die die Besucher auf eine musikalische und charmante Stadtführung durch alle Facetten der französischen Hauptstadt einlädt, am 26.04.2025 in der Langstädter Markwaldhalle an der Pforte im Babenhäuser Rathaus zuschlagen.

Die Abteilung JUGEND, SPORT & KULTUR wünscht allen Babenhäusern FROHE WEIHNACHTEN, besinnliche, friedliche und entspannte Feiertage, vor allem auch Gesundheit und einen guten Start ins neue Jahr. Ein dickes DANKESCHÖN geht an alle, die uns in diesem Jahr unterstützt und begleitet haben.

Das Team der Abteilung JUGEND, SPORT & KULTUR / Kinder- und Jugendförderung Babenhausen.

 

Der Begriff der Verschwörungserzählung erfährt in der breiten Öffentlichkeit in der jüngeren Vergangenheit einen geradezu inflationären Gebrauch. Schnell wird jede bewusste oder unbewusste Falschbehauptung – oder auch der Vorwurf der […]
Präventionsrat: Umgang mit Fake News und Verschwörungsideologien Präventionsrat der Stadt bietet am 26.11. Vortrag mit Verfassungsschutz Hessen an

Der Begriff der Verschwörungserzählung erfährt in der breiten Öffentlichkeit in der jüngeren Vergangenheit einen geradezu inflationären Gebrauch. Schnell wird jede bewusste oder unbewusste Falschbehauptung – oder auch der Vorwurf der Lüge gegenüber Vertretern der Politik oder der Medien – zur Verschwörungserzählung erklärt und derjenige der sie verbreitet zum “Verschwörungstheoretiker” oder “Verschwörungsideologen”. Aber wann genau hört eigentlich kritisches Hinterfragen auf und wann beginnt die Verschwörungserzählung? Was ist der Unterschied zu “Fake News”? Was bringt Menschen dazu, an solche Erzählungen zu glauben? Wie kann ich diesem schwierigen Phänomen im dienstlichen oder auch privaten Kontext begegnen?

Um diese und andere Fragen soll es in der kostenfreien Fortbildung gehen. Dabei wird ein Fokus auf den gängigsten Verschwörungserzählungen im Extremismus liegen, denn für Extremisten sind diese ein zentrales Mittel zur Begründung ihrer politischen Ziele. Ziel der Fortbildung ist es insbesondere, die Mechanismen von Verschwörungserzählungen kennenzulernen. Wer versteht, was Menschen in den Verschwörungsglauben treibt, kann diesem Phänomen im Alltag besser begegnen.

Organisiert wird der Abend vom Präventionsrat der Stadt Babenhausen in Zusammenarbeit mit der DEXT-Fachstelle des Landkreises Darmstadt-Dieburg. DEXT steht hierbei für Demokratiebildung zur Prävention von Rassismus und Extremismus. Die Fachstelle ist auf lokaler Ebene eine Anlaufstelle zu allen Formen des Extremismus, berät und unterstützt dabei bei entsprechenden Projekten und steht für Fort- und Weiterbildungen zur Verfügung – sowohl für Fachkräfte, als auch für das Ehrenamt und die Zivilgesellschaft.

Aus diesem Grunde stellte auch eine Vertreterin von DEXT ihre Arbeit in einer Präventionsratssitzung bereits Anfang 2023 in Babenhausen vor und so entstand die Idee, eine gemeinsame Veranstaltung zu konzipieren, denn im Präventionsrat arbeiten themenbezogen Bürgerinnen und Bürger, Stadtverwaltung, Schulen, Vereine, Verbände, Kinder- und Jugendförderung, Ausländerbeirat, Kinderbetreuungseinrichtungen und weitere soziale Institutionen und Initiativen basisdemokratisch, kooperativ und zielgerichtet in einem Netzwerk zusammen. So ist es den „Richtlinien für die Arbeit des Präventionsrates der Stadt Babenhausen“ zu entnehmen, ebenso das Ziel „… der Förderung eines friedvollen Zusammenlebens, die Förderung von Kommunikation und Kooperation, die Stärkung und Förderung von demokratischen Strukturen und die Sicherstellung von Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Babenhausen“.

Somit sind natürlich die aktuellen demokratiegefährdende Einstellungen in Deutschland, menschenverachtende Äußerungen, Verschwörungserzählungen und gezielte Desinformation, völkisch-rassistische und antisemitische Tendenzen und News von selbsternannten Alternativmedien auch Themen der Stadt Babenhausen.

In Zeiten von Krisen in einer komplex und unübersichtlich gewordenen Welt liefern Verschwörungsmythen einfache Erklärungen. Sie liefern „einen Schuldigen“, Selbsterhöhung sowie das Gefühl, zu denen mit dem „Durchblick“ zu gehören. Und zugleich fungieren sie als Wegbereiter für den Populismus. Dies verunsichert aktuell viele Bürgerinnen und Bürger, denn auch im Ehrenamt, in der Familie oder im beruflichen Kontext kann es zu konfrontierenden Aussagen und schwierigen Situationen kommen.

Grund genug also für den Präventionsrat einen Abend des Austausches mit Fachleuten zu organisieren, um wertvolle Informationen zu sammeln, in die Diskussion zu gehen oder Strategien im Umgang mit diesen Phänomenen zu entwickeln. Im Anschluss an die Veranstaltung steht die Referentin des Landesamtes für Verfassungsschutz Hessen zudem noch für individuelle Frage- und Problemstellungen zur Verfügung.

Veranstaltungsdaten:

Termin:           Dienstag, 26. November 2024

Zeiten:             18.00 Uhr bis 20.00 Uhr

Ort:                  Stadthalle Babenhausen / „Kleiner Saal“

Einlass:           ab 17.30 Uhr

 

 

 

In vielen Bereichen ist es bereits zu spüren, sei es beim Einkauf im Supermarkt, in der Veranstaltungsplanung oder beim Blick in den eigenen Kalender: Die Adventszeit rückt näher und die […]
Besinnlichkeit, Solidarität und strahlende Kinderaugen – Der Babenhäuser Wunschbaum ist zurück!

In vielen Bereichen ist es bereits zu spüren, sei es beim Einkauf im Supermarkt, in der Veranstaltungsplanung oder beim Blick in den eigenen Kalender: Die Adventszeit rückt näher und die Vorfreude auf die Weihnachtszeit wächst; das Jahr 2024 biegt auf die Zielgerade ein.

Es ist die Zeit, in der Kinder Wunschzettel schreiben, es werden die ersten Plätzchen gebacken, Weihnachtsmärkte stimmen in Kürze auf die besinnliche Zeit ein, es wird vermehrt Zeit mit der Familie verbracht und die ersten Geschenke werden bereits gekauft. Vor allem finanziell schwächer gestellte Familien, teils auch alleinerziehende Eltern oder generell hilfsbedürftige Menschen und Kinder können in dieser Zeit ein kleines bisschen „extra Freude“ gebrauchen. Aus diesem Grund ruft die Abteilung JUGEND, SPORT & KULTUR zusammen mit dem Fachbereich „Soziales & Familie“ der Stadt Babenhausen sowie einigen ehrenamtlichen Helfern, erneut den „Babenhäuser Wunschbaum“ ins Leben. Am Wunschbaum können Wünsche von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen aus der Kernstadt oder auch den fünf Stadteilen positioniert werden. Es können also Bürger*innen jeden Alters einen Wunschzettel, auf dem die Kontaktdaten (Name, Alter, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) sowie natürlich der Wunsch deutlich lesbar vermerkt wurden, in den „Wunschbaum-Briefkasten“ der Abteilung JUGEND, SPORT & KULTUR in der Bgm.-Rühl-Str. 6 einwerfen.

Dort werden die Wünsche erfasst und dann anschließend anonymisiert auf eine „Wunschbaum-Karte“ geschrieben und einlaminiert am Wunschbaum auf dem Marktplatz aufgehängt. Sogenannte „Wunscherfüller“ können nun beliebig viele „Wunschbaum-Karten“ abnehmen, um die geäußerten Wünsche zu erfüllen. Die erfüllten Wünsche (Päckchen) können dann im Rathaus im Fachbereich „Soziales & Familie“ oder an der Pforte abgegeben werden. Die fertig verpackten Weihnachtsgeschenke werden schließlich von Ehrenamtlichen kurz vor den Festtagen im gesamten Stadtgebiet verteilt.

Materielle Wünsche sollten einen Preisrahmen von 30,00 € nicht übersteigen. Wünsche können vom 18.11.2024 bis zum 11.12.2024 eingereicht werden. Ab dem 25.11.2024 werden dann die ersten „Wunschbaum-Karten“ an den Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz gehängt. Somit haben die „Wunscherfüller“ vom 25.11.2024 bis zum 17.12.2024 Zeit, die Geschenke und die dazugehörige „Wunschbaum-Karte“ im Rathaus abzugeben.

Die Aktion „Babenhäuser Wunschbaum“ hat die Schwächeren in unserer Gesellschaft im Blick und lebt vom Mitmachen und der Solidarität mit eben diesen Mitbürger*innen. Durch die Mithilfe von vielen eifrigen „Wunscherfüllern“ konnte bereits in den letzten Jahren vielen Menschen ein Lächeln ins Gesicht gezaubert werden.

 

Ein Open-Air-Kabarett mit Bodo Bach ist nicht alltäglich. Noch dazu bei seiner Jubiläumstour „Das Guteste aus 20 Jahren“. Zu erleben ist dies im kommenden Jahr beim Local Heroes Festival auf […]
Bodo Bach in Babenhausen „Das Guteste aus 20 Jahren“ beim Local Heroes Festival 2025

Ein Open-Air-Kabarett mit Bodo Bach ist nicht alltäglich. Noch dazu bei seiner Jubiläumstour „Das Guteste aus 20 Jahren“. Zu erleben ist dies im kommenden Jahr beim Local Heroes Festival auf dem wunderschönen Außengelände der Babenhäuser Stadtmühle am Fuße des Hexenturms.

Der Freitag, 13. Juni, ein passenderes Datum könnte es für diesen Abend wohl kaum geben, steht dann ganz unter dem Motto „Ich hätt da gern emal ein Problem“. Mit dieser Einleitung seiner legendären Spaßanrufe wurde Bodo Bach Mitte der 90’er Jahre bekannt.

Mittlerweile steht er seit 20 Jahren auf der Bühne und mistet dabei sein Oberstübchen ordentlich aus und stellt dabei fest: Blödsinn wird nicht blöder, sondern sinniger.

Da kommt man irgendwann ins Grübeln. Wie soll es jetzt weiter gehen mit Hessens beliebtestem Humorbotschafter? Zu jung für den Ruhestand, zu alt für StandUp-Comedy – da bleibt nur eins: Ab sofort macht Bodo RuheStandUp-Comedy.

Bodo Bach nimmt Sie also mit auf eine verrückte Vergnügungsreise durch seine acht Bühnenprogramme und präsentiert das Beste aus 20 Jahren … oder zumindest das bisschen, das er sich davon noch merken konnte. Freuen Sie sich auf zwei Stunden prall gefüllt mit garagengepflegten Gebraucht-Gags und natürlich den schönsten Bach- und Lachgeschichten seiner Karriere.

Zu sehen und zu hören ist der hessische Godfather of Babbsack auf Welttournee durch Deutschland somit auch auf der Open-Air-Bühne beim Local Heroes Festival 2025 am 13.06.2025.

Die Veranstaltung startet um 19:30 Uhr; Einlass ist ab 18:30 Uhr. Karten im Vorverkauf sind bereits ab 15. November in der Buchhandlung AUSLESE in der Bummelgasse (Fahrstr. 33) zum Preis von 25,00 € erhältlich (Abendkasse: 27,00 €).

 

Am 27. Oktober 2024 steht Babenhausen ein ganz besonderes Ereignis bevor: Die Stadt feiert gemeinsam mit dem Lauftreff des Turnverein 1891 Babenhausen e.V. die Einweihung der ersten offiziell ausgewiesenen Laufstrecken. […]
Charity Walk & Run 2024 und Einweihung der offiziellen Laufstrecken in Babenhausen

Am 27. Oktober 2024 steht Babenhausen ein ganz besonderes Ereignis bevor: Die Stadt feiert gemeinsam mit dem Lauftreff des Turnverein 1891 Babenhausen e.V. die Einweihung der ersten offiziell ausgewiesenen Laufstrecken. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten findet auch der Charity Walk & Run 2024 statt, organisiert von der Ahmadiyya Jugend in Kooperation mit der Stadt Babenhausen und dem TVB Lauftreff. Der Bürgermeister der Stadt Babenhausen hat die Schirmherrschaft für die Veranstaltung übernommen und würdigt damit das Engagement der lokalen Gemeinschaft.

Ein Zeichen für Solidarität und Engagement

Unter dem Motto „Laufen, Begegnen, Helfen“ wird der Charity-Lauf als sportliches Event Menschen zusammenbringen, um sich gemeinsam für den guten Zweck einzusetzen. Die Ahmadiyya Jugend, die seit Jahren ehrenamtlich aktiv ist, hat bundesweit bereits zahlreiche ähnliche Veranstaltungen organisiert, bei denen über 680.000 Euro für wohltätige Zwecke gesammelt wurden. Dieses Jahr fließen die Erlöse an den Förderverein der Sozialstation Babenhausen-Schaafheim e.V., die Kinder- und Jugendförderung der Stadt Babenhausen sowie die Hilfsorganisation Humanity First Deutschland.

Die Veranstaltung beginnt um 09:00 Uhr mit der Anmeldung und der Startschuss fällt um 10:00 Uhr an der Schulsporthalle Babenhausen. Neben dem 4-Kilometer-Lauf für sportlich Begeisterte gibt es auch einen Kinderlauf über 800 Meter, damit auch die Jüngsten teilnehmen können. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt, sodass die Teilnehmer und Besucher einen schönen Tag erleben. Die Ausgabe der Getränke und des Essens erfolgt gegen eine Spende.

Einweihung der offiziellen Laufstrecken

Die Einweihung der neuen Laufstrecken, die im Sommer 2022 initiiert wurden, stellt einen weiteren Höhepunkt der Veranstaltung dar. In Zusammenarbeit mit dem Lauftreff des TV Babenhausen und der Stadt Babenhausen wurden vier Strecken mit Längen von 4, 6, 8 und 10 Kilometern entwickelt, die optimale Bedingungen für Läufer bieten. Diese Strecken beginnen und enden an der Schulsporthalle und sind durch auffällige gelbe und blaue Schilder sowie Bodenmarkierungen gekennzeichnet.

Das Projekt entstand aus intensiven Gesprächen am „Runden Tisch des Sports“ unter Beteiligung von Kurt Thiel und dem Betreuerteam der Laufgruppe des TVB, sowie Michael Spiehl, dem Leiter der Abteilung Jugend, Sport und Kultur sowie der Grundschullehrerin Jana Otto. Ziel war es, den Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht zu werden und attraktive Laufmöglichkeiten zu schaffen. Die Laufstrecken sollen nicht nur den Bürgern, sondern auch Schulen und Vereinen, beispielsweise zur Absolvierung des Deutschen Sportabzeichens, dienen.

Gemeinsam für eine aktive und gesunde Gemeinschaft

 Mit der Einweihung dieser Strecken unterstreicht Babenhausen seinen Einsatz für eine aktive und gesunde Gemeinschaft. Vereine, Schulen und Bürger haben nun feste Strecken für sportliche Aktivitäten, die vom TV Babenhausen in zahlreichen ehrenamtlichen Stunden umgesetzt wurden, während die Stadt Babenhausen die Kosten für Schilder und Bodenmarkierungen sowie die Koordination der regelmäßigen Treffen und der unterschiedlichen Interessen übernahm.

Der Charity Walk & Run sowie die Eröffnung der Laufstrecken laden alle Interessierten ein, Teil dieses besonderen Tages zu werden. Ob als Läufer, Spaziergänger oder Zuschauer – der 27. Oktober 2024 bietet die Gelegenheit, sowohl sportlich aktiv zu sein als auch die positiven Beiträge der Ahmadiyya Jugend in Babenhausen und des TV Babenhausen für die Gemeinschaft zu unterstützen.

Seien Sie dabei, wenn Babenhausen ein Zeichen für Solidarität, Bewegung und ein aktives Miteinander setzt!

Das wichtigste im Überblick:

Anmeldung um 09:00 Uhr direkt vor Ort

Startschuss um 10:00 Uhr

Ort: Schulsporthalle Babenhausen

Bürgermeister-Willand-Straße 6; 64832 Babenhausen