Local Heroes Festival 2023
Livemusik, Theater, Kultur und Gastro rund um die Stadtmühle
Babenhausen aufgepasst: Am Wochenende 16. bis 18. Juni 2023 findet das Local Heroes Festival mit runderneuertem Konzept erstmals auf dem Areal der historischen Stadtmühle und neu ab diesem Jahr auch in Kooperation mit McKenna’s Theater statt. Das bunte und vielfältige Local Heroes-Programm stellt stets Künstler aus Babenhausen und der Region in den Fokus und bietet an diesem Wochenende nahezu jeder Kunstrichtung eine Bühne.
Zum Start des Festivalwochenendes am Freitag, 16.06.2023 betritt ab 19:00 Uhr Sänger Michael Bauer die Hauptbühne auf dem Freigelände hinter der Stadtmühle. Er spielt in seinem Soloprogramm rockige, aber auch gefühlvolle Songs von Musikern wie Neil Young, Bruce Springsteen, Bryan Adams und Tom Petty.
Ab 20:15 Uhr präsentieren DIE TABUTANTEN die Improvisationstheatershow MOMENTAUFNAHME. Was tun wir alles, um mehr vom Leben zu haben? Ist ein Leben ohne Smartphone möglich? Wohin streamt unser Leben? In einen endlosen Fluss aus Langeweile? Ist Yoga die Rettung aus der Misere oder doch lieber ein Glas Prosecco? In dieser Improtheater-Show ist Lachen garantiert. Skurrile Figuren und schräge Charaktere bringen das Leben auf den Punkt.
Die Wein- und Seccobar lädt die Gäste im Anschluss bei Clubmusik zum Verweilen auf dem Gelände ein. Der Eintrittspreis für diesen Abend beträgt 16,00 €.
Der Samstag startet ab 14:30 Uhr im Innenhof der Babenhäuser Stadtmühle mit einem Stück aus dem „Babenhäuser Märchensommer“. Gespielt wird „Der Fischer und seine Frau“ aus McKenna’s Märchenkoffer.
Ab 15:00 Uhr verspricht eine Bewegungslandschaft des Turnvereins 1891 e.V. Spiel, Spaß und Spannung für die Kleinsten. Beim Kinderschminken oder bei Kaffee und Kuchen kann man dann bereits das nächste Highlight des Tages warten, denn ab 15:45 Uhr laden Nives und Andreja Rudel alle Kinder und Eltern auf eine spannende Abenteuerreise mit „Rübennasen-Georg“ und „Segelohren-Schorsch“ ein. Gelesen wird aus dem Kinderbuch-Eigenwerk „Der Timatenturm“, den Vater Stefan und Tochter Nives Rudel selbst verfasst und in einem eigenen Buch realisiert haben.
Um 17:00 Uhr läutet Silke Kasamas mit ihrer Lesung “Die Seccobar ist eröffnet” das Erwachsenenprogramm des Tages ein. Die Babenhäuser Autorin liest aus selbstgeschriebenen Kurzgeschichten über allseits bekannte Alltagssituationen. Bei den humorvoll gestalteten Geschichten von Kasamas bleibt gewiss kein Auge trocken.
Die Live-Musik startet um 19.00 Uhr mit der Band Vibes O’Five in den Abend. Das musikalische Repertoire auf der Hauptbühne umfasst neben einem Coverprogramm mit allseits bekannten Rock-Klassikern auch einige Stücke aus eigener Feder. Dynamische Parts und harte Klänge sowie die Bühnenpräsenz der Sängerin Jessie Schneider reißen jedes Publikum mit.
Der Headliner, „The Porter Steelhouse Band“, steht dann gegen 20:15 Uhr auf der Bühne und bringt den „Rockabilly“ aus den frühen 50iger Jahren zurück nach Babenhausen. Roh, aufregend, energisch und melodisch, so könnte man die Musik der fünf „STEELHOUSE-BOYS“ beschreiben. Die Art und Weise, wie sie ihren „Rockabilly“ spielen, ist so frisch und authentisch, dass man nie glauben würde, dass es sich um Coverversionen handelt.
Der Eintritt für den Innenhofbereich beträgt 5,00 € für all die Besucher*innen, die das Programm bis 18:00 Uhr genießen möchten. Ab 18:00 Uhr beläuft sich der Eintrittspreis für das Programm auf der Hauptbühne auf dem Außengelände auf 16,00 € p.P. Ein Tagesticket für den gesamten Samstag kann für 20,00 € erworben werden.
Mit einem musikalischen Frühschoppen mit dem Brass-Ensemble des Blasorchester Babenhausen 1949 e.V. startet der letzte Festival-Tag am Sonntag, 18.06.2023. Ab 13:00 Uhr steht schließlich auch wieder Entertainer und Sänger Joe Whitney mit einigen Mitglieder*innen seiner StreetLIVE Family und jungen Babenhäuser Talenten auf der Local Heroes-Bühne.
Für Spaß und Abwechslung sorgen zudem ein Kuhfladen-Bingo und ein Bootsrennen auf der Gersprenz. Hierzu können an der „Boat Race-Bastelstation“ Wasserfahrzeuge aller Art aus Recyclingmaterialien gebaut werden. Eine Graffiti-Aktion mit Niclas Hatwig (ab 11:00 Uhr) und die Bewegungslandschaft des TVB runden das bunte Spaßprogramm für die junge Generation ab. Ab 13:00 Uhr steht auch wieder Kinderschminken auf dem Programm.
Der Eintritt am Sonntag ist generell kostenfrei. Für die Kinder gibt es jedoch Aktionsbändchen für die verschiedenen Kreativ- und Spielstationen, inkl. einem Bingoschein, die für 5,00 € erworben werden können. Beim „Boat Race“ warten attraktive Preise auf die Teilnehmer*innen.
Spielscheine für das Kuhfladen-Bingo können für 1,00 € / Stück über das gesamte Wochenende am Getränkestand erworben werden.
Zum Thema Kunst wird der Mühlensaal der Stadtmühle zudem über den gesamten Samstag und am Sonntag zur Dauerausstellung für verschiedene Kunstwerke der Babenhäuser Künstlerin Ine Reichart. Dieses Angebot ist ebenfalls kostenfrei.
Die Tickets für das Festival gibt es im Vorverkauf ab 30.05.2023 an der Pforte im Rathaus oder im Büro der Abteilung JUGEND, SPORT & KULTUR in der Bgm.-Rühl-Str. 6. Ticketreservierungen können über die Seite von McKenna’s Theater vorgenommen werden (www.mckennas-theater.de). Tickets können selbstverständlich auch an der Tages- bzw. Abendkasse erworben werden.
Weitere Informationen finden Sie auf den Internetseiten der Stadt Babenhausen (www.babenhausen.de oder www.jufoe-babenhausen.de) oder bei McKenna’s Theater (www.mckennas-theater.de). Bei Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter*innen der Abteilung JUGEND, SPORT & KULTUR (kultur@babenhausen.de oder 06073 712149 oder 687212) zur Verfügung.
Abenteuertag im Trampolinpark AIRBASE
Die städtische Kinder- und Jugendförderung bietet am Freitag, 26. Mai 2023 einen Ausflug für Kinder und Jugendliche ab acht Jahren in den neuen Trampolinpark AIRBASE nach Hösbach an.
Der Ausflug in den Trampolinpark AIRBASE hält auf rund 3.500m2 ganz unterschiedliche Trampoline und jede Menge Attraktionen zum Austoben bereit, angefangen vom „Air Soccer Court“, über verschiedenste Sprunggruben, u.a. mit einem Trapez, bis hin zur „Slackline“. Dort erwartet die Teilnehmer ein 90-minütiges „Springerlebnis“ der besonderen Art – also Action pur! Sport und Spaß sind an diesem Nachmittag garantiert.
Die Eltern werden gebeten, ihren Kindern sportliche Kleidung (aber keine Kapuzenpullis), ein Lunchpaket und Getränke, sowie ein Wechselshirt mitzugeben. Auch ein kleines Taschengeld wird empfohlen, da es im AIRBASE auch eine Cafeteria gibt, in der Snacks, Pizza, Würstchen, Süßigkeiten und Getränke angeboten werden.
Wichtig: Der Trampolinbereich darf ausschließlich mit „Flight Socks“ betreten werden! Diese können vor Ort für 1,50 € erworben werden, wenn nicht vorhanden.
Treffpunkt ist am Freitag, 26. Mai 2023 um 15.45 Uhr auf dem Parkplatz der Kinder- und Jugendförderung. Von dort aus wird mit zwei Kleinbussen das Ausflugsziel angesteuert. Die Rückankunft ist gegen 19.00 Uhr geplant.
Für die Veranstaltung wird ein Teilnahmebeitrag von 15,00 € („Flight Socks“ werden separat berechnet) erhoben. Dieser ist zusammen mit der Anmeldung und der Haftungserklärung bei der Kinder- und Jugendförderung der Stadt Babenhausen in der Bürgermeister-Rühl-Straße 6 abzugeben.
Hier geht es zur Ausschreibung AIRBASE 2023
Hier geht es zur Haftungserklaerung Airbase.
Hier geht es zu den Benutzerregeln Airbase.
2 Wochen Osterferienangebot voller neuer Eindrücke, Kreativität, Spiel und ganz viel Spaß
Erstmalig bot die städtische Kinder- und Jugendförderung in diesem Jahr ein 2-wöchiges Ferienprogramm in den Osterferien an. Durch die Ausweitung der hessischen Osterferien auf drei Wochen, konnte ein längeres und noch vielfältigeres Angebot für Kinder und Jugendliche ab sechs Jahren unterbreitet werden.
Begonnen wurde in der ersten Ferienwoche mit dem traditionellen „Osterferien-Special“: Vier verschiedene Aktionen, Workshops und Ausflüge an vier Tagen, die für jeden Geschmack etwas zu bieten hatten.
Der Montag startete direkt mit einem Tagesausflug in den Frankfurter Zoo. 16 neugierige Kids machten sich morgens mit den Betreuern der Kinder- und Jugendförderung auf den Weg in die Mainmetropole. Im Zoo begeisterten natürlich vor allem die vielen exotischen Tiere, die man sich in Ruhe ganz aus der Nähe anschauen konnte. Zudem gab es hier viel zu lernen, beispielsweise über die Verhaltensweisen der Tiere, die Herkunft und ob diese gefährdet sind.Am zweiten Tag des Osterferien-Specials wurde es im wahrsten Sinne des Wortes „magisch“. Der Zauberkünstler „Das Schwupps“ weihte acht Nachwuchszauberer im Rahmen eines Workshops in einige seiner fantastischen Tricks ein. Im Fokus standen an beiden Workshop-Tagen vor allem Verschwinde- und Erscheinungstechniken, sowie leichte „Anfänger-Tricks“. Zum Abschluss gab es für jeden kleinen Zauberlehrling noch eine Zaubermappe mit nach Hause, welche jeweils eine Urkunde sowie einen „Reader“ als Hilfestellung zur Durchführung der einzelnen Zaubertricks enthielt. So können alle Teilnehmenden auch im Nachhinein noch ihre Familie oder Freunde zu Hause „verzaubern“.
Am Mittwoch stand Kreativität an oberster Stelle: Beim „Last-Minute-Osterbasteln“ konnten alle Teilnehmenden noch kurz vor den Feiertagen kreative Grußkarten oder Osternester für ihre Lieben kreieren. Gewappnet mit Pinsel, Schere, Kleber und viel Farbe, entstanden viele bunte Osterhasen und auch Osterküken in unterschiedlichster Form.
Der Donnerstag führte eine Ausflugsgruppe in die Galaxis! Besucht wurde an diesem Tag das Planetarium in Mannheim, wo eine ganz besondere Reise durch die Milchstraße und zu den Planeten unseres Sonnensystems anstand. Die rund einstündige Präsentation begeisterte den voll besetzten Zuschauerraum vollends und die Babenhäuser Weltraumforscher kamen mit vielen neuen Eindrücken nach Hause zurück.
In der zweiten Ferienwoche standen die ersten Babenhäuser Theaterferien auf dem Programm. Gemeinsam mit Dustin von McKenna’s Theater wurde das Jugendcafé täglich zu „Burg Gruselstein“.
Die Kinder übten hier an vier Tagen gemeinsam ein Theaterstück ein, das wahrlich zum Gruseln einlud und von Freundschaft, Kreativität und Hilfsbereitschaft handelte. In diesem Rahmen haben die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler beispielsweise auch gelernt, wie man sich auf der Bühne richtig verhält und wie man laut und deutlich vor einer Gruppe spricht. Die Kinder durften sich in den Theaterferien ihre Rolle und das Kostüm auch selbst aussuchen und (aus-) gestalten. Sogar das Bühnenbild wurde in Eigenregie erstellt, sodass alle Besucher*innen der Theaterpremiere am Freitagmittag zunächst einen „gruseligen Schauer“ beim Betreten des Theatersaals im Jugendcafé verspürten. In wenigen Tagen entstand so ein Theaterstück, welches vor Eltern und Freunden aufgeführt werden konnte und für Begeisterung sorgte. Mit „Standing Ovations“ wurde den teilnehmenden Schauspielern viel Anerkennung zum Abschluss der Ferienwoche geschenkt.
Kellerkonzert im JUZ Babenhausen
Vergangenen Samstag rockten die „Divin´ Trees“ um Uwe Heinold und Robert Schäfer die Bühne im Keller des Babenhäuser Jugendzentrums. Verstärkt wurden Schäfer und Heinold noch durch Schlagzeuger Charlie Baier, sodass zunächst drei Gründungsmitglieder der überregional bekannten „Backroots“ die Bühne rockten. Mit „Moody Miles“ (Mike Lanser), Gitarrist und Frontman der „Backyard Gamblers“, war das Programm für den Abend dann perfekt. Geboten wurden verschiedene Coversongs aus den Genres Blues und Rock sowie viele eigene Stücke auf Deutsch und Englisch. Gut dreieinhalb Stunden gab es für das begeisterte Publikum ordentlich „was auf die Ohren“, welches die Musiker wiederum mit viel Applaus und guter Stimmung entlohnte.
Autor und Familienexperte Jan-Uwe Rogge in Babenhausen Vortrag „PUBERTÄT – Loslassen und Haltgeben“
Am Mittwoch, 24.05.2023 gastiert der bekannte Autor Dr. Jan-Uwe-Rogge ab 19.00 Uhr in der Markwaldhalle in Langstadt und hält mit einem Vortrag über sein Werk „Pubertät – Loslassen und Haltgeben“ einen Notfallkoffer für die wohl heißeste Entwicklungsphase bereit.
Die Pubertät ist manchmal eine schwierige Zeit. Türen werden geknallt, Eltern werden merkwürdig, und Jugendliche verlieren zwischen dem Gefühl der Nähe und dem Wunsch nach Loslösung manchmal schlicht die Orientierung – ein notwendiger Prozess, der alle Beteiligten oftmals überfordert. „Eltern dürfen gerade jetzt nicht kapitulieren, denn Erziehung ist auch in der Pubertät möglich“, so der Familien- und Kommunikationsberater Rogge.
Jan-Uwe Rogge hat sein Standardwerk dabei überarbeitet und um neue, teils schwierige, Themen erweitert: Komasaufen und Drogen, verfrühte oder verspätete Pubertät, Ritzen und Selbstverletzungen, Schulverweigerung und Ess-Störungen, Aggression und Jugendgewalt, Computerspiele und Handykultur sowie aktuelle neurobiologische Erkenntnisse. Er liefert in seinem rund zweistündigen Vortrag Erkenntnisse, die manches im Umgang miteinander in einer sehr schwierigen Zeit einfacher machen – damit der Nervenkrieg sich in Grenzen hält und das Familienleben nicht zum Abenteuer wird. Er zeigt auf, wie Eltern lernen loszulassen und doch auch Halt zu geben, und Kinder lernen, loszulassen und auf eigenen Füßen zu stehen.
Ohne erhobenen Zeigefinger thematisiert der Vortrag konkrete Erziehungsfragen und bietet manchmal unerwartete Antworten. Rogge agiert dabei auf der Bühne zunächst oft als Unterhalter und dann aber wieder äußerst wandelbar als treffsicherer Referent und Ratgeber.
Das „Pädagogische Erste-Hilfe-Paket für die Pubertät“, welches natürlich auch Zeit für Fragen bietet, ist somit eine gute Gelegenheit, um sich für die ein oder andere Situation neue Impulse geben zu lassen. Um diese Impulse weiter vertiefen zu können, wird es, thematisch passend, einen entsprechenden Büchertisch der Babenhäuser Buchhandlung „Auslese“ vor Ort geben.
Die Tickets für diese Veranstaltung sind ab sofort im Vorverkauf für 13,00 € in der Buchhandlung „Auslese“ in der Fahrstr. 33 in Babenhausen erhältlich. Der Eintrittspreis an der Abendkasse beträgt 15,00 €. Einlass, bei freier Platzwahl, ist ab 18:30 Uhr.
Der Fachvortrag mit Dr. Jan-Uwe-Rogge ist eine Veranstaltung des Präventionsrates der Stadt Babenhausen. Häppchen und Getränke werden an diesem Abend von den Akteur*innen des Rates vorbereitet und angeboten.
Weitere Informationen sind unter www.babenhausen.de erhältlich oder können im Büro der Abteilung JUGEND, SPORT & KULTUR (( 06073 687211 / E-Mail: kultur@babenhausen.de) eingeholt werden.
Street-Art-Wochenende an der Babenhäuser Stadthalle Event wird umrahmt von Musik, Kino und Street Food
Mit Dose und Pinsel gehen am kommenden Wochenende rund 20 Künstlerinnen der Gruppe “Aerosol Queens” aus dem In- und Ausland ans Werk und bringen nicht nur ihre Kunstwerke auf die Wände der Stadthalle und des Jugendzentrums auf, sondern sind auch offen für Fragen und Diskussionen rund um die Themen Street Art und Graffiti, insbesondere aber zum Thema „Frauen in der Graffiti-Szene“.
Graffiti-Künstlerinnen sind längst keine Randerscheinung mehr, gehen aber doch noch in der Masse der zumeist männlichen Akteure der Szene unter. Die Aktion “Aerosol Queens” fördert den kulturellen und künstlerischen Austausch der Frauen in dieser Kunstszene. Nebenbei profitiert die Stadt noch von einer optischen Aufwertung einer derzeit sehr unansehnlichen Fläche im öffentlichen Raum. Organisiert wird das Event von der Abteilung JUGEND, SPORT & KULTUR der Stadt Babenhausen und Graffiti Artist Niclas Hatwig, der mit dem „Dreckigen Dutzend“, einer wechselnden Zusammenstellung von nationalen und internationalen Künstler*innen, einmal im Jahr im Rahmen einer öffentlichen und nicht kommerziellen Aktion Flächen mit Graffiti neu gestaltet.
Knapp 20 Sprüherinnen aus dem Bundesgebiet, aber auch aus Frankreich und der Schweiz, kommen so am kommenden Samstag und Sonntag zusammen und präsentieren der Öffentlichkeit ihr Können und ihre Kunst. Der Eintritt ist dabei an beiden Tagen frei.
Die Aktion startet am Freitag mit einem Filmabend in den Räumlichkeiten des Babenhäuser Jugendzentrums (Bgm.-Rühl-Str. 6). Gezeigt wird “Street Heroines” von Rotzfrech Cinema. Es handelt sich dabei um einen Dokumentarfilm, der den Mut und die Kreativität von Frauen in der Szene feiert, die trotz mangelnder Anerkennung von Anfang an fester Bestandteil der Graffiti- und Street-Art-Bewegung waren. Der geringe Eintrittspreis von 5,00 € dient dabei ausschließlich der Finanzierung der Veranstaltung.
Interessent*innen sind somit über das ganze Wochenende jederzeit herzlich willkommen vorbeizuschauen, die Kunst zu bestaunen, leckere Peruanische Speisen am Foodtruck zu erstehen, sich an einer kleinen Graffiti-Workshop-Ecke selbst auszuprobieren und mit den Teilnehmerinnen in den Dialog zu treten. Los geht’s am Freitag um 19:30 Uhr mit dem Filmabend; am Samstag und Sonntag jeweils morgens ab 9.30 Uhr mit Live-Graffiti und Musik.
Wer die Aktion noch durch Spenden unterstützen möchte, kann dies gerne über die Website tun: www.aerosolqueens.de.
Babenhäuser Wochenmarkt Mai-Markt-Special mit Blumen und „Schwarzworz“ am 04. Mai
Am Donnerstag, 04. Mai 2023 geht das Babenhäuser „Markt-Special“ in die zweite Runde. Der Babenhäuser Wochenmarkt hält am Mai-Markt-Special Blumen, Livemusik, frühlingshafte Überraschungen und Leckereien für seine Besucher*innen bereit; einige Marktstände sind mit ihren Waren bis 17.00 Uhr vertreten.
Für ein buntes Ambiente sorgt an diesem Tag erstmals auch ein neuer Marktbeschicker: „Florabirdy“ heißt das Kleingewerbe von Jürgen Roth und seiner Frau aus Harreshausen, die den Babenhäuser Wochenmarkt mit ihrem Stand ab 04. Mai mit angesagten Blumendekorationen und Schnittblumen (auch auf Bestellung) bereichern. Leckere Maibowle von Monika Breid und herzhafte Crepés von Federica Tupputi verwöhnen an diesem Tag die Gaumen der Gäste. Die NachfüllBar von Jessica Zabelberg feiert zudem einen „kleinen Einstand“, denn ab Mai wird diese nun wöchentlich auf dem Babenhäuser Wochenmarkt vertreten sein.
Nachmittags wird es dann auch musikalisch, denn für diesen Tag konnte das Babenhäuser Musikduo „Schwarzworz zu zwatt“ mit Hansel Billing und Rolf Plaueln gewonnen werden, die ab 17.30 Uhr den Stadthallenparkplatz „uff hessisch“ rocken.
Der Babenhäuser Wochenmarkt findet regulär immer donnerstags von 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr auf dem Stadthallenparkplatz in Babenhausen statt.
„Königliche Ferienspiele“ 10 Tage Ferienbetreuung der Stadt Babenhausen
Der Anmeldezeitraum für die Ferienspiele 2023 startet in diesem Jahr am 27.03.2023 und endet am 04.06.2022. Die Anmeldeformulare dafür werden online bereitgestellt. Das ganztägige Spiel- und Freizeitvergnügen findet wie gewohnt in den beiden letzten Wochen der hessischen Schulferien – in diesem Jahr vom 21.08. bis zum 01.09.2023 – statt. Auch in diesem Sommer finden die Ferienspiele wieder im Stadtteil Langstadt statt. Das „Feriendomizil“ wird dann das Gelände rund um die Markwaldhalle, die Markwaldschule und das Gelände des TSV Langstadt 1909 e.V. sein.
„Königliche Ferienspiele“ lautet in diesem Jahr das vielversprechende Motto. Das Mittelalter mit Grafen und Fürsten, mutigen Rittern, hübschen Prinzen und Prinzessinnen, Hofnarren, wilden Ritterturnieren und seinen historischen Märkten – und alles was sonst noch in die Epoche der Kaiser und Könige fiel, dies wird die teilnehmenden Kinder in der zweiwöchigen Ferienbetreuung der Stadt Babenhausen beschäftigen.
Auch Babenhausen hat eine lange und bewegte Geschichte, auf die im Laufe Ferienspiele auch immer wieder eingegangen werden soll. So rücken das Babenhäuser Schloss, welches aus einer mittelalterlichen Wasserburg hervorgegangen ist und u.a. als Residenz der Grafen von Hanau-Lichtenberg diente, sowie die historische Altstadt mit der Stadtmauer, dem Hexenturm und dem Breschturm oder auch der historische Teil der ehemaligen Kaserne in den Mittelpunkt verschiedenster Aktivitäten. Hier eröffnet sich den Kindern 10 Tage lang eine „kreative Spielwiese“ der besonderen Art und den Betreuer*innen eine unglaubliche Bandbreite an Möglichkeiten für spannende und lehrreiche Angebote.
All dies und vieles mehr werden die Kids bei den diesjährigen Ferienspielen erleben. Natürlich ist auch wieder genug Zeit vorhanden, um neue Freundschaften zu knüpfen und vielfältige, neue Erfahrungen zu sammeln. Bei den Ferienspielen gilt es auch immer außergewöhnliche Abenteuer abseits des Alltags zu erleben, denn es stehen nicht nur spannende Spiele und abwechslungsreiche Aktivitäten auf dem großzügigen Freigelände auf dem Programm, sondern auch interessante Aktionen mit und bei vielen Babenhäuser Vereinen.
Die Ferienspiele 2023 beginnen am Montag, 21.08.2023 um 9:30 Uhr und enden jeweils täglich um 16:30 Uhr. Am Wochenende 26. / 27.08.2023 findet kein Spielbetrieb statt. Ende der Ferienspiele ist am Freitag, 01.09.2023 um 14:00 Uhr.
Ein Bus- bzw. Fahrdienst bringt die Kinder von den öffentlichen Haltestellen am Morgen nach Langstadt und am Nachmittag wieder zum Ausgangspunkt zurück.
Die Teilnahmebeiträge staffeln sich wie folgt: 150,00 € für das erste Kind einer Familie, 130,00 € für das 2. Kind; alle weiteren Kinder einer Familie sind kostenfrei. In dieser Teilnahmegebühr sind die komplette Mittagsverpflegung (auch während der Ausflüge), Getränke, der Tagesausflug ins Babenhäuser Freibad, Eintrittsgelder, das Spiel- und Bastelmaterial, der Versicherungsschutz sowie der tägliche Bustransfer enthalten.
Auch auswärtige Kinder können an den Ferienspielen teilnehmen, wenn mindestens ein Elternteil in Babenhausen arbeitet. Dazu gliedern sich die Teilnahmegebühren wie folgt: 170,00 € für das erste Kind einer Familie, 140,00 € für das 2. Kind. Auch hier sind alle weiteren Kinder einer Familie kostenfrei.
Im Rahmen der Ferienspiele wird berufstätigen Eltern auch die Möglichkeit geboten, ihr/e Kind/er für eine Frühbetreuung anzumelden. Dieses Zusatzangebot wird über den genannten Zeitraum von Montag bis Freitag jeweils ab 7:30 Uhr bis zum regulären Beginn um 9:30 Uhr angeboten und umfasst insgesamt 20 Plätze. Für die Frühbetreuung wird kein zusätzlicher Bustransfer organisiert, d.h. für das Bringen der Kinder zum Veranstaltungsort der Frühbetreuung sind die Eltern selbst verantwortlich. Der Teilnahmebeitrag für einen Frühbetreuungsplatz beträgt 50,00 € pro Kind.
Die maximale Teilnehmerzahl der Ferienspiele ist auf 240 Kinder begrenzt. Teilnehmen können alle Kinder aus Babenhausen und den Babenhäuser Stadtteilen. Die Altersspanne der Teilnehmer*innen bezieht sich prinzipiell auf Kinder, die bereits eingeschult und maximal 13 Jahre alt sind; jedoch werden auch in diesem Jahr wieder die sogenannten “Zwergengruppen” angeboten. Dieses Angebot wird ausschließlich Kindern unterbreitet, die direkt nach den Sommerferien in die Schule kommen.
Eltern / Erziehungsberechtigte haben nun ab dem 27.03. rund zehn Wochen Zeit, um ihr/e Kind/er für die Ferienspiele 2023 anzumelden. Anmeldeschluss ist am Sonntag, 04.06.2023 um 20:00 Uhr.
Aus organisatorischen Gründen können nach dem 04.06.2023 keine Anmeldungen mehr angenommen werden. Wer nach einer Platzzuteilung sein Kind ohne triftigen Grund wieder abmeldet, hat hierfür eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 30,00 € zu entrichten.
Die Teilnahmebestätigung erfolgt durch die Zusendung einer Rechnung durch die Stadtverwaltung direkt im Nachgang an den Anmeldeprozess.
Das Anmeldeformular finden Sie hier.
Tipp: Verwenden Sie bitte Mozilla Firefox, Microsoft Edge oder Chrome für das Ausfüllen des Dokuments!
Familien, die nicht die Möglichkeit haben, das Online-Formular auszufüllen, können selbstverständlich Anmeldeformulare in Papierform in der Kinder- und Jugendförderung erhalten und dort auch wieder abgeben (ebenfalls bis zum 04.06.2023, 20:00 Uhr möglich).
Wichtig: Es werden nur Anmeldungen zusammen mit einer Kopie des Impfpasses / der Impfbescheinigung angenommen! Im Onlineformular können diese hochgeladen / beigefügt werden.
Anmerkung:
Unter Berücksichtigung bestimmter sozialer Kriterien kann im Einzelfall ein Antrag auf finanzielle Förderung gestellt werden. Nähere Informationen hierzu sowie die entsprechenden Antragsformulare für die unterschiedlichen Fördermöglichkeiten sind ebenfalls bei der Kinder- und Jugendförderung der Stadt Babenhausen (( 06073 687211 oder 687212; Mail: mareen.hautmann@babenhausen.de) erhältlich.
Sommerfreizeit 2023 nach Grömitz
!!!AUSGEBUCHT!!!
Vom 21.08.-31.08.2023 findet die Sommerfreizeit nach Grömitz/Ostsee statt.
Sommer, Sonne, Strand & Meer – das alles und noch viele weitere Highlights mehr stehen in diesem Jahr bei der Sommerfreizeit der Kinder- und Jugendförderung der Stadt Babenhausen auf dem Programm.
Reisedomizil der 24 abenteuerlustigen Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter zwischen 12 und 18 Jahren wird vom 21.08. bis zum 31.08.2023 das Ostseebad Grömitz sein.
Grömitz ist eines der ältesten Seebäder an der Ostsee. Das Ostseebad unterhalb der Insel Fehmarn in der Lübecker Bucht gehört zu den größten und beliebtesten Seeheilbädern in Deutschland. Hier bleiben wenig Wünsche offen: Ein kilometerlanger feiner Sandstrand zum Sonnenbaden, dazu das klare blaue Meer, eine frische Ostseebrise, lange Strandspaziergänge, tolle Ausflugsziele in der Umgebung, einzigartige Sonnenuntergänge und kulinarische Highlights.
Als Unterkunft dient der Gruppe das Ferienhaus „Matrosenkoje“, dessen großes Außengelände Aktivitäten wie z.B. Fußball, Tischtennis, Beachvolleyball und sogar Klettern ermöglicht. Für Schlechtwettertage steht sogar eine Turnhalle zum Austoben zur Verfügung. Nur wenige Meter vom Ferienhaus entfernt befindet sich bereits der Strand und die hauseigenen Fahrräder ermöglichen spontane Touren in die Stadt.
Grömitz bietet darüber hinaus viele weitere Möglichkeiten für tolle Ausflüge, interessante Exkursionen und sportliche Aktivitäten. Die schöne Landschaft rund um Grömitz kann durch Radtouren erkundet werden; die Steilküste im Rahmen einer Wanderung. Ein besonderes Erlebnis stellt sicher die Tauchgondel dar – diese befindet sich am Kopf der 400m langen Grömitzer Seebrücke, welche auch ein beliebter Treffpunkt ist. Die Tauchgondel begeistert mit ihrer einzigartigen Sicht auf die Unterwasserwelt der Lübecker Bucht. Ein Tagesausflug in den Hansa-Park nach Sierksdorf und in die malerische Hansestadt Lübeck mit dem Holstentor sowie weiteren tollen Sehenswürdigkeiten runden das Programm der Babenhäuser Freizeitgruppe ab.
Die Kosten für die Grömitz-Freizeit belaufen sich auf 395,00 € für 11 Freizeittage inkl. Kurtaxe und Vollverpflegung, Bustransfer mit Kleinbussen, Versicherungsschutz, pädagogischer Betreuung durch ein freizeiterfahrenes Team sowie verschiedene Ausflugstage inkl. aller Eintrittsgelder.
Hier geht es zur Anmeldung Sommerfreizeit 2023.
Hier geht es zur Ausschreibung Sommerfreizeit_2023.
Anmerkung:
Der Landkreis Darmstadt-Dieburg fördert – vorbehaltlich der Genehmigung des entsprechenden Haushaltsansatzes – Kinder und Jugendliche von 6 bis 21 Jahren, die an Freizeiten der Vereine, Kirchen und anderen Jugendgruppen oder den Kinder- und Jugendförderungen der Städte und Gemeinden teilnehmen. Diese können bei finanziell schwieriger Situation auf gesonderten Antrag vom Landkreis gezielt gefördert werden. Maßgeblich für einen Zuschuss des Kreises sind die Einkommensverhältnisse der Erziehungsberechtigten. Bei gegebener Benachteiligung übernimmt der Kreis bis zu 75% der Teilnahmegebühr, höchstens jedoch 255,64 €.
Weitere Informationen und auch Anträge sowie eine Beratung hierzu können ebenfalls bei der oben genannten Adresse der städtischen Kinder- und Jugendförderung angefordert bzw. eingeholt werden.