Ferienspiele im Dschungel
10 Tage Sommerferienbetreuung der Stadt Babenhausen
Der Anmeldezeitraum für die Ferienspiele 2025 startet in diesem Jahr am 01.04. und endet am 31.05.2025. Die Online-Anmeldeformulare sind freigeschaltet. Das ganztägige Spiel- und Freizeitvergnügen findet wie gewohnt in den beiden letzten Wochen der hessischen Schulferien – in diesem Jahr vom 04.08. bis zum 15.08.2025 – statt. Auch in diesem Sommer finden die Ferienspiele wieder im Stadtteil Langstadt statt. Das „Feriendomizil“ wird dann wieder das Gelände rund um die Markwaldhalle, die Markwaldschule und das Gelände des TSV Langstadt 1909 e.V. sein.
„Ferienspiele im Dschungel“ lautet in diesem Jahr das vielversprechende Motto. Spannende Tiergeschichten, außergewöhnliche Lebensräume, tropische Pflanzen – aber auch Wissenswertes zum Klima- und Umweltschutz und zur Artenvielfalt können auf einer ganz persönlichen „Safari“ in diesem Sommer erkundet werden. Das vielfältige und kreative Ferienprogramm bietet für alle Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren eine große Bandbreite an Möglichkeiten für spannende und lehrreiche Freizeitangebote in den Sommerferien.
Gemeinsam mit ihren Betreuerinnen und Betreuern und im Rahmen von verschiedensten Vereinsangeboten, können sich die Kids 10 spannende Tage lang auf Entdeckungsreise begeben. In dieser Zeit werden möglicherweise „wilde Tiere“ kennengelernt, spannende Abenteuer erlebt und viele kreative Ideen umgesetzt.
Natürlich ist auch wieder genug Zeit vorhanden, um ganz neue Freundschaften zu knüpfen und vielfältige, neue Erfahrungen zu sammeln. Bei den Ferienspielen gibt es auch immer außergewöhnliche Abenteuer abseits des Alltags zu erleben, denn es stehen nicht nur abwechslungsreiche Aktivitäten auf dem großzügigen Freigelände auf dem Programm, sondern auch interessante Aktionen mit und bei vielen Babenhäuser Vereinen.
Die Ferienspiele 2025 beginnen am Montag, 04.08.2025 um 9:30 Uhr und enden jeweils täglich um 16:30 Uhr. Am Wochenende 09. / 10.08.2025 findet kein Spielbetrieb statt. Die Ferienspiele enden am Freitag, 15.08.2025 um 14:00 Uhr.
Ein Bus- bzw. Fahrdienst bringt die Kinder von den öffentlichen Haltestellen am Morgen nach Langstadt und am Nachmittag wieder zum Ausgangspunkt zurück.
Die Teilnahmebeiträge staffeln sich wie folgt: 150,00 € für das erste Kind einer Familie, 130,00 € für das 2. Kind; alle weiteren Kinder einer Familie sind kostenfrei. In dieser Teilnahmegebühr sind die komplette Mittagsverpflegung (auch während der Ausflüge), Getränke, der Tagesausflug ins Babenhäuser Freibad, sonstige Eintrittsgelder, das Spiel- und Bastelmaterial, der Versicherungsschutz sowie der tägliche Bustransfer enthalten.
Auch auswärtige Kinder können an den Ferienspielen teilnehmen, wenn mindestens ein Elternteil in Babenhausen arbeitet. Dazu gliedern sich die Teilnahmegebühren wie folgt: 170,00 € für das erste Kind einer Familie, 140,00 € für das 2. Kind. Auch hier sind alle weiteren Kinder einer Familie kostenfrei.
Im Rahmen der Ferienspiele wird berufstätigen Eltern auch die Möglichkeit geboten, ihr/e Kind/er für eine Frühbetreuung anzumelden. Dieses Zusatzangebot wird über den genannten Zeitraum von Montag bis Freitag jeweils ab 7:30 Uhr bis zum regulären Beginn um 9:30 Uhr angeboten und umfasst insgesamt 20 Plätze. Für die Frühbetreuung wird kein zusätzlicher Bustransfer organisiert, d.h. für das Bringen der Kinder zum Veranstaltungsort der Frühbetreuung sind die Eltern selbst verantwortlich. Der Teilnahmebeitrag für einen Frühbetreuungsplatz beträgt 50,00 € pro Kind.
Die maximale Teilnehmerzahl der Ferienspiele ist auf 240 Kinder begrenzt. Teilnehmen können alle Kinder aus Babenhausen und den Babenhäuser Stadtteilen. Die Altersspanne der Teilnehmer*innen bezieht sich prinzipiell auf Kinder, die bereits eingeschult und maximal 13 Jahre alt sind; jedoch werden auch in diesem Jahr wieder die sogenannten “Zwergengruppen” angeboten. Dieses Angebot wird ausschließlich Kindern unterbreitet, die direkt nach den Sommerferien in die Schule kommen.
Eltern / Erziehungsberechtigte haben nun ab dem 01.04. rund neun Wochen Zeit, um ihr/e Kind/er für die Ferienspiele 2025 anzumelden. Anmeldeschluss ist am Samstag, 31.05.2025 um 20:00 Uhr.
Aus organisatorischen Gründen können nach dem 31.05.2025 keine Anmeldungen mehr angenommen werden. Wer nach einer Platzzuteilung sein Kind ohne triftigen Grund wieder abmeldet, hat hierfür eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 30,00 € zu entrichten.
Die Teilnahmebestätigung erfolgt durch die Zusendung einer Rechnung durch die Stadtverwaltung direkt im Nachgang an den Anmeldeprozess.
Das Anmeldeformular ist ab dem 01.04.2025 online unter www.jufoe-babenhausen.de zu finden und kann dort auch direkt ausgefüllt werden. Einen entsprechenden Link finden Sie auch auf der städtischen Homepage (www.babenhausen.de). Verwenden Sie bitte Mozilla Firefox, Microsoft Edge oder Chrome für das Ausfüllen des Dokuments!
Familien, die nicht die Möglichkeit haben, das Online-Formular auszufüllen, können selbstverständlich Anmeldeformulare in Papierform in der Kinder- und Jugendförderung erhalten und dort auch wieder abgeben (ebenfalls bis zum 31.05.2025, 20:00 Uhr möglich).
Wichtig: Es werden nur Anmeldungen zusammen mit einer Kopie des Impfpasses / der Impfbescheinigung angenommen! Im Onlineformular können diese z.B. als Bilddatei hochgeladen / beigefügt werden.
Anmerkung:
Unter Berücksichtigung bestimmter sozialer Kriterien kann im Einzelfall ein Antrag auf finanzielle Förderung gestellt werden. Nähere Informationen hierzu sowie die entsprechenden Antragsformulare für die unterschiedlichen Fördermöglichkeiten sind ebenfalls bei der Kinder- und Jugendförderung der Stadt Babenhausen (( 06073 687211 oder 687212; Mail: lara.kresz@babenhausen.de) erhältlich.
Wochenmarkt-News: „Französische Woche“ auf dem Babenhäuser Wochenmarkt
Nougat, Pasteten, Macarons, französische Wurst-, Käse-, und Weinspezialitäten, Crepés, Honig und vieles mehr bietet der Babenhäuser Wochenmarkt am 10. April erstmals seiner Kundschaft zusätzlich zum gewohnten Sortiment an.
Auf rund 25 Metern Auslagefläche werden den Besuchern des Wochenmarktes an diesem Tag allerhand „Les Saveurs de France“ (die Aromen Frankreichs) präsentiert. Der französische Gourmetmarkt öffnet seinen Stand auf dem Babenhäuser Wochenmarkt um 9:00 Uhr, alle anderen Stände öffnen wie gewohnt um 8:00 Uhr. Auch am Freitag, 11. April sowie am Ostermarktsamstag und am Ostermarktsonntag kann man dort französische Köstlichkeiten erwerben.
Der Stand ist donnerstags und freitags jeweils von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Am Samstag und Sonntag findet der Verkauf zu den Zeiten des Ostermarktes statt (siehe separate Pressemitteilung zum Programm des Ostermarktes).
Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit, sich bei der „Französischen Woche“ mit Köstlichkeiten aus dem Land der Feinschmecker einzudecken!
Wichtiger Hinweis zur Nutzung des Stadthallenparkplatzes:
Aufgrund der „Französischen Woche“ ist der Stadthallenparkplatz auf der Bachseite bereits ab Mittwoch, 09.04.2025, 16:00 Uhr ganzseitig gesperrt. Donnerstags ist zusätzlich zum gewohnten Bereich des Wochenmarktes auch der mittlere Parkstreifen ganztägig voll gesperrt, weil der Wochenmarkt an diesem Tag durch das o.g. Angebot vergrößert wird. Ab Freitag ist der Stadthallenparkplatz dann aufgrund der Vorbereitungen zum Babenhäuser Ostermarkt komplett gesperrt.
SV Darmstadt 98 vs. Hannover 96 Ausflug mit der Kinder- und Jugendförderung ins „Bölle“
Oh SVD, Ole, Ole, Ole heißt es am Ostersonntag, wenn die Kinder- und Jugendförderung ins Darmstädter Fußballstadion am Böllenfalltor zurückkehrt. Schon der letzte Stadionbesuch im vergangenen Jahr war ein tolles Erlebnis. Die Stimmung in Darmstadt ist immer etwas Besonderes, weshalb es nun wieder ins „Bölle“ geht – diesmal zur Partie zwischen dem SV Darmstadt 98 und Hannover 96.
Über den SVD konnten von der Kinder- und Jugendförderung wieder einige vergünstigte Tickets organisiert werden. Am Sonntag, 20.04.2025 können deshalb 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab 12 Jahren zum Bundesligaspiel gegen Hannover 96 in das Merck-Stadion am Böllenfalltor fahren. Anstoß ist um 13.30 Uhr. Für 15,00 € kann man dieses Bundesliga-Spiel des 30. Spieltags dann live miterleben.
Das Spiel verspricht Spannung pur: Die „Lilien“ liegen derzeit deutlich hinter Hannover 96, die aktuell in der Tabelle auf Platz 6 zu finden sind, sich aber noch weiter in Richtung der Aufstiegsplätze vorkämpfen wollen. Die Darmstädter stehen aktuell im unteren Mittelfeld der Tabelle und bleiben damit hinter den Erwartungen zurück. Mit einem Sieg gegen 96 soll der Anschluss an einen einstelligen Tabellenplatz gelingen. Für die zahlreichen Fans im Stadion am Böllenfalltor heißt es dann 90 Minuten anfeuern, mitfiebern und hoffentlich Tore für den SVD bejubeln.
Treffpunkt ist am 20.04.2025 um 11:00 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Kinder- und Jugendzentrum. Die Kinder werden nach dem Spiel um ca. 16:30 Uhr wieder an der Kinder- und Jugendförderung erwartet.
Hier geht es zur Ausschreibung_Darmstadt 98.
Osterferien-Special 2025
Spannende Ausflüge und Workshops zum Natur-, Umwelt- und Klimaschutz
In den Osterferien bietet die städtische Kinder- und Jugendförderung auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches „Osterferien-Special“ als Ferienbetreuungsprogramm an. Das Ferienprogramm findet in der zweiten Osterferienwoche vom 14. bis 17.04. statt und richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 14 Jahren. Das Programm setzt sich insgesamt aus drei Ausflügen und einem Workshop zusammen, die allesamt über Stiftungsgelder gefördert werden.
Das spannende Programm beginnt am Montag, 14.04. mit einem Ausflug in die KLIMA ARENA nach Sinsheim. Täglich erreichen uns neue und alarmierende Meldungen über das Klima. In dieser Flut an Informationen ist es schwer, den Überblick zu behalten. Die KLIMA ARENA führt die Teilnehmer*innen durch die großen Herausforderungen unserer Zeit: Weltklima / Naturschutz / Nachhaltigkeit / Ressourcenschutz.
Die KLIMA ARENA ist jedoch nicht nur ein Wissensspeicher, sondern auch ein Erlebnisort, der sich dem Thema Klimawandel mit Ausstellung und Themenpark auf spielerische Weise nähert. Sie ist ein Ort intensiver Auseinandersetzung mit uns, unserer Gegenwart und vor allem unserer Zukunft und leistet dabei Übersetzungsarbeit. Die Klima-Arena verfügt über eine innenliegende Ausstellung sowie Stationen im Außenbereich.
Treffpunkt ist um 9:00 Uhr am Jugendzentrum; die Rückankunft ist für 16:00 Uhr / 16:30 Uhr geplant. Der Teilnahmebeitrag beläuft sich auf 10,00 € pro Kind.
– Ausgebucht-
Der zweite Ferienprogrammtag wird sportlich. Am Dienstag, 15.04. will die „Solardraisine im Odenwald“ bewegt werden. Startbahnhof ist Mörlenbach. Von hier aus geht es mit drei Draisinen auf einer stillgelegten Bahnstrecke nach Wald-Michelbach. Angetrieben werden die Draisinen durch die jeweiligen Insassen, mit Pedalen, ähnlich wie bei einem Fahrrad. Knapp 1,5 Stunden dauert die Fahrt zum Zielbahnhof nach Wald-Michelbach. Nach einem gemütlichen Picknick und ggf. dem Besuch einer nahegelegenen Freizeitanlage, geht es schließlich von Wald-Michelbach im Draisinen-Konvoi wieder zurück nach Mörlenbach. Neben dem Spaßfaktor, der bei dieser außergewöhnlichen Fahrt über drei große Viadukte und durch zwei Tunnel nicht zu kurz kommen wird, soll an diesem Tag auch dafür sensibilisiert werden, dass Strom / Energie nicht selbstverständlich ist, sondern erst auf unterschiedlichste Weise produziert werden muss.
Der Teilnahmebeitrag liegt auch hier bei 10,00 € pro Kind.
Treffpunkt ist um 9:00 Uhr am Jugendzentrum; die Rückankunft ist für 16:30 Uhr geplant.
– Ausgebucht-
Am Mittwoch, 16.04. ist die „Tropfsteinhöhle Eberstadt“ das Tagesziel der Freizeitschar. Die atemberaubende Schönheit dieses Naturdenkmals ist in Süddeutschland einmalig; ein modernes Besucherzentrum informiert die Gruppe zuvor in Bild und Ton. Anschließend wird die Gruppe im Rahmen einer Führung die 600 Meter lange Höhle durchlaufen. Die Breite der Höhle schwankt zwischen zwei und sieben Metern, die Höhe zwischen zweieinhalb und acht Metern. Innerhalb der Höhle liegt die Temperatur konstant bei 11 Grad, die Luftfeuchtigkeit etwa bei 95%.
Im Anschluss an den Besuch in der Tropfsteinhöhle geht es noch weiter zum „Wildgehege Hasenwald“ nahe Buchen. Treffpunkt für diesen Ausflug ist um 9:30 Uhr am Parkplatz vor dem JUZ; die Rückankunft ist für ca. 16:00 Uhr geplant. Der Teilnahmebeitrag beläuft sich ebenfalls auf 10,00 € pro Kind.
Den Abschluss findet das Osterferienangebot der KiJuFö dann am Donnerstag, 17.04. mit dem beliebten Workshop „Die Umweltdetektive“. Gemeinsam geht es hier dem „Wilden Müll“ im Stadtgebiet an den Kragen. In diesem Workshop geht darum, illegal entsorgten Müll beispielsweise im Stadtwald aufzuspüren, um dann eine Meldung bei der Ordnungspolizei zu machen. Anschließend geht es gemeinsam auf „Spurensuche“, um ggf. den oder die Verursacher*innen ausfindig zu machen und letztlich auch um die Abholung und Entsorgung. Neben der abenteuerlichen Spurensuche liegt der Fokus aber vor allem auch darauf, den Kindern zu vermitteln, welche Auswirkungen illegal entsorgter Müll auf unsere Umwelt haben kann. Weiterhin sollen die Teilnehmer*innen an diesem Nachmittag herausfinden und erkennen, wie Mülltrennung und Entsorgung, u.a. in einer Müllverwertungsanlage, richtig funktionieren.
Treffpunkt für den Workshop ist um 9:30 Uhr am Parkplatz vor dem JUZ; die Rückankunft ist für ca. 16:00 Uhr geplant. Der Teilnahmebeitrag beläuft sich auch hier auf 10,00 € pro Kind.
Die Ausflüge und Angebote können, wie gewohnt, einzeln (jeweils 10,00 €) oder als „Paket“, für insgesamt 35,00 € gebucht werden. Für alle Tage gilt: Die Eltern werden gebeten, ihre Kinder dem Wetter entsprechend zu kleiden und ihnen eine Lunchbox sowie eine gefüllte Trinkflasche und jeweils ein kleines Taschengeld mitgeben.
Das Osterferien-Special der KiJuFö Babenhausen wird über die Stiftung „natur.mensch.kultur“ aus Aschaffenburg gefördert.
Wer jetzt neugierig geworden ist und Interesse am Osterferienangebot der KiJuFö hat, sollte sich schnellstmöglich informieren und anmelden, denn die zur Verfügung stehenden Plätze sind begrenzt. Anmeldungen können ab Montag, 03.03. bei der Kinder- und Jugendförderung in der Bürgermeister-Rühl-Str. 6 abgegeben werden. Das Anmeldeformular finden Sie hier.
Sommerfreizeit 2025: Jugendfreizeit nach BERLIN Städtetrip für Jugendliche in die Hauptstadt
Die diesjährige Ferienfreizeit der Kinder- und Jugendförderung Babenhausen führt im Sommer 20 Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren für neun Tage in die Bundeshauptstadt Berlin.
In Berlin gibt es unendlich viel zu entdecken, deswegen ist die deutsche Hauptstadt auch eine der angesagtesten Städte der Welt! Unzählige tolle Sehenswürdigkeiten, eine einmalige Kultur, wunderschöne Parks und Wasserlandschaften sowie viele historisch geprägte oder wiederum sehr coole Locations – all dies ist Berlin.
Vom 01. bis zum 09. August 2025 steht also die Erkundung dieser Weltmetropole für reise- und abenteuerlustige junge Leute bei der Kinder- und Jugendförderung auf dem Programm.
Als Unterkunft dient der Gruppe das Gästehaus des Köpenicker Kanusport Clubs e.V., direkt an der Spree im gleichnamigen Stadtteil Köpenick gelegen. In der Nähe des Gästehauses befindet sich auch das FC Union-Stadion „An der Alten Försterei“ und der Volkspark Wuhlheide mit einem ausgedehnten Waldgebiet und der angrenzenden Trabrennbahn. Im Außenbereich gibt es einen Pavillon direkt am Wasser, einen Basketballkorb und einen Grillplatz. Weiterhin stehen in der Unterkunft ein Tischkicker und eine Dartscheibe zur Verfügung. Nur wenige Meter vom Haus entfernt befindet sich die Straßenbahnhaltestelle für die Touren in die Stadt.
Neben einer Einladung aus dem Deutschen Bundestag, natürlich verbunden mit einer Besichtigung des Reichstagsgebäudes mit seiner imposanten Glaskuppel, stehen folgende mögliche Touren und Besichtigungen auf dem Zettel des Orga-Teams:
- der ehemalige Flughafen Berlin-Tempelhof, die Berliner Freizeitanlage der besonderen Art,
- Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche und Kurfürstendamm,
- natürlich das Brandenburger Tor,
- das Olympiastadion,
- die Gedenkstätte Berliner Mauer in der Bernauer Straße,
- der Checkpoint Charlie und die East Side Gallery,
- eine Führung “Berliner Unterwelten” (Bunker, Tunnel und Schutzräume),
- der Alexanderplatz mit dem Berliner Fernsehturm,
- die Museumsinsel, als Welterbe der UNESCO
- und das ARD-Hauptstadtstudio.
Die Kosten für die „BERLIN-TOUR“ belaufen sich auf 360,00 €. Hierin enthalten sind die Kosten für die Unterkunft, Hin- und Rückreise mit der Deutschen Bahn (ICE und RE), Verpflegung, Betreuung durch ein freizeiterfahrenes Team und ein entsprechender Versicherungsschutz sowie Eintrittsgelder (abhängig vom endgültigen Programm).
Ausschreibungen und Anmeldungen zur Sommerfreizeit 2025 sind ab sofort im Büro der Kinder- und Jugendförderung der Stadt Babenhausen in der Bürgermeister-Rühl-Str. 6 oder an der Pforte im Rathaus erhältlich. Ansprechpartner ist Jugendpfleger Michael Spiehl ( 06073 712149 bzw. E-Mail: jufoe@babenhausen.de).
Hier geht es zum Anmeldeformular Anmeldung Sommerfreizeit 2025 Ausschreibung_Sommerfreizeit Berlin 2025
Hier geht es zur Ausschreibung Ausschreibung_Sommerfreizeit Berlin 2025
Anmerkung:
Der Landkreis Darmstadt-Dieburg fördert – vorbehaltlich der Genehmigung des entsprechenden Haushaltsansatzes – Kinder und Jugendliche von 6 bis 21 Jahren, die an Freizeiten der Vereine, Kirchen und anderen Jugendgruppen oder den Kinder- und Jugendförderungen der Städte und Gemeinden teilnehmen. Diese können bei finanziell schwieriger Situation auf gesonderten Antrag vom Landkreis gezielt gefördert werden. Maßgeblich für einen Zuschuss des Kreises sind die Einkommensverhältnisse der Erziehungsberechtigten. Bei gegebener Benachteiligung übernimmt der Kreis bis zu 75% der Teilnahmegebühr, höchstens jedoch 255,64 €.
Antragsformulare sowie eine Beratung hierzu können ebenfalls bei der oben genannten Adresse der städtischen Kinder- und Jugendförderung angefragt werden.
Kellerkonzert: Kultband der 90er „Sauerwein & Band“ ist zurück!
1997 gewannen die heute „gut gereiften“ Musiker um Frontmann Thomas „Saudi“ Sauerwein den „Goldenen Rock-Oscar“, als sie zur besten Nachwuchs-Rockband des Freistaates Bayern gekürt wurden. Heute, über 25 Jahre später, sind sie zurück auf den Bühnen der Region, so auch vor Kurzem im Colos-Saal in Aschaffenburg und im März auch im Babenhäuser JUZ auf Einladung der städtischen Stabsstelle JUGEND, SPORT & KULTUR.
Eine Nachwuchsband ist die bunte Truppe heute freilich nicht mehr, die sechsköpfige Musikgruppe vom Bayerischen Untermain sagt aber selbstironisch über sich selbst: „Eigentlich sind wir erst heute soweit, dass wir das verrückte Zeug, das wir im Laufe der Jahre komponiert haben, endlich ordentlich spielen können.“
Das „verrückte Zeug“ ist unkonventionell, ein wilder Stilmix und extrem tanzbar. Sauerwein & Band, lässt sich keinem Genre zuordnen, weshalb sie für ihren Musikstil einen eigenen Begriff erfunden haben: Living Music. Würde man dennoch versuchen, Sauerwein & Band in eine Schublade zu stecken, würde die Beschreibung lang werden: Rock, Punk, Irish-Folk, Hiphop, eine Prise Indie-Sound, ein klitzekleines Bisschen Blues und etwas Jazz, das alles mit Posaune-Saxophon-Bläsersatz und E-Geige. Durchgeschwitzte T-Shirts sind garantiert, wenn die verrückten Aschaffenburger die Bühne stürmen.
Die Besetzung aus Geige, Gitarre, Saxophon, Posaune, Schlagzeug und Bass zündet von der ersten Minute an ein buntes Feuerwerk, über das ein Zeitungsmensch mal geschrieben hat, „man fühlt sich in den wirbelnden Ballonkäfig einer Schießbude versetzt, wenn man diese Musik hört!“
Zu sehen und zu hören sind Sauerwein & Band beim nächsten „Kellerkonzert“ am Samstag, 29.03.2025 ab 20.00 Uhr im Babenhäuser JUZ (Einlass ab 19.30 Uhr). Der Eintritt beträgt 8,00 Euro. Für weitergehende Informationen stehen die Mitarbeiter*innen der Stabsstelle JUGEND, SPORT & KULTUR gern telefonisch (06073 712149 oder 687212) oder per Mail (kultur@babenhausen.de) zur Verfügung. An diesem Abend herrscht Gute-Laune-Garantie!
Kommunales Kinderkino: „Alles steht Kopf“ im Babenhäuser Bürgerzentrum
Die Kinder- und Jugendförderung der Stadt Babenhausen lädt am Freitag, 21. Februar 2025 ab 16:00 Uhr zum „Kommunalen Kinderkino“ ins Bürgerzentrum Amtsgasse 98 ein. Gezeigt wird der beliebte Animationsfilm „Alles steht Kopf“, der humorvoll und einfühlsam die Welt der unterschiedlichen Gefühle ergründet. Der Film wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem im Rahmen der Oscarverleihung 2016 als „Bester animierter Spielfilm“.
Zum Film:
„Der Film erzählt die Geschichte der elfjährigen Riley, die mit ihrer Familie in eine neue Stadt zieht. In ihrem Kopf steuern die fünf Emotionen – Freude, Kummer, Angst, Wut und Ekel – ihr Denken und Handeln. Doch als Freude und Kummer verloren gehen, gerät Rileys Gefühlswelt aus dem Gleichgewicht, und ein turbulentes Abenteuer beginnt.“
Filmstart ist um 16:30 Uhr. Das Angebot richtet sich an Kinder ab 6 Jahren und an Familien.
Die Laufzeit des Films wird mit 95 Minuten angegeben.
Der Eintritt ist frei.
Snacks und Getränke sind vor Ort zu kleinen Preisen erhältlich.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Pariser Flair in Langstadt Eine musikalische Stadtführung mit den Klassikern des französischen Chansons in der Markwaldhalle
Am Samstag, 26. April 2025 verwandelt sich die Bühne der Markwaldhalle in Langstadt in eine „Spielwiese“ für Liebhaber der Metropole Paris. Das Duo Pariser Flair, bestehend aus der französischen Opernsängerin und Wahlpariserin Marie Giroux sowie der Pianistin und Akkordeonistin Jenny Schäuffelen, lädt im Namen der Stadt Babenhausen um 19:00 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr bei freier Platzwahl) zu einer einzigartigen musikalischen Stadtführung in Frankreichs Hauptstadt ein.
Unter dem Motto „Paris erleben – ohne schmerzende Füße“ nehmen die beiden Künstlerinnen ihr Publikum mit auf eine Reise durch die Stadt der Liebe, Chansons und Gaumenfreuden. Dabei verbindet das Programm die Klassiker des französischen Chansons – von Edith Piaf über Jacques Brel bis hin zu Gilbert Bécaud – mit spannenden Anekdoten, kuriosen Geschichten und überraschenden Einblicken in das Pariser Leben.
Von den charmanten Gassen an der Seine bis zum glamourösen Rotlichtviertel Pigalle – Giroux und Schäuffelen lassen keine Facette der Metropole aus. Sie plaudern über kulturelle Geheimtipps, erzählen dabei von exquisiten Himbeer-Macarons und führen gekonnt in die Vielfalt der Pariser Lebensart ein. Dabei kommen Humor und Unterhaltung nicht zu kurz: „Es gibt keine Stadtführung, die so viel lacht, singt und tanzt wie diese“, versprechen die beiden Künstlerinnen.
Das Publikum darf sich nicht nur zurücklehnen und genießen, sondern wird auch selbst Teil der Reise: Sei es, um einen überraschenden Zusammenhang zu erraten oder bei einem Pariser Tango selbst das Tanzbein zu schwingen. Interaktive Momente machen das rund eineinhalbstündige Programm, zu einem unvergesslichen Erlebnis. In einer großzügig gestalteten Pause können sich die Gäste zudem mit Leckereien aus Frankreich versorgen.
Zum Abschluss erhalten die Gäste noch eine kleine „Tourbeschreibung“ mit allen Tipps und Adressen des Abends, damit sie Paris bei ihrem nächsten Besuch auf den Spuren des Duos besser erkunden können.
Tickets für die Veranstaltung sind ab dem 16. Dezember 2024 an der Rathauspforte sowie ab dem 13. Januar 2025 in der Stabsstelle JUGEND, SPORT & KULTUR erhältlich (Vorverkauf: 21,00 €, Abendkasse: 23,00 €).
Weitere Informationen sind ebenfalls über die Abteilung JUGEND, SPORT & KULTUR der Stadt Babenhausen unter kultur@babenhausen.de oder telefonisch unter 06073 712149 oder 687212 erhältlich. Informationen zu den Künstlerinnen sind unter www.pariser-flair.de zu finden.
Einsteigen und genießen – Bienvenue à Paris!
Vereinfachter Müllkalender ab sofort wieder als Download verfügbar
Der vereinfachte Müllkalender, der jährlich von der Abteilung JUGEND, SPORT & KULTUR veröffentlicht wird, steht ab sofort zum Download unter www.jufoe-babenhausen.de bzw. www.babenhausen.de zur Verfügung. So kann dieser heruntergeladen und selbst ausgedruckt werden. Größte Neuerung ist sicherlich die Abfuhr der Papiertonnen, aufgeteilt in einen Nordbezirk und einen Südbezirk. Als „Teilung“ dient die B26 (Darmstädter Str. bzw. Aschaffenburger Str.) Alle Straßen nördlich der B26, also Richtung Rodgau (bspw. Altstadt, Wohngebiet Ost, Wohngebiet „Im Erloch“, Lachewiesen) sowie der Stadtteil Harreshausen, bilden den „Nordbezirk“. Alle Straßen südlich der B26 (Am Schwimmbad, Im Riemen, Am Felsenkeller, Kaisergärten, etc.) sowie die Darmstädter Straße und die Aschaffenburger Straße selbst und alle übrigen Stadtteile bilden den „Südbezirk“. Online (www.jufoe-babenhausen.de oder www.babenhausen.de) finden Sie eine Straßenübersicht, alphabetisch sortiert, in der die jeweiligen Bezirke noch einmal vermerkt sind.
Weitere Informationen zum vereinfachten Müllkalender erhalten Sie unter ( 06073 687211).
Hier geht es zum Müllkalender Kernstadt
Hier geht es zum Müllkalender Langstadt
Hier geht es zum Müllkalender Sickenhofen
Hier geht es zum Müllkalender Harpertshausen
Hier geht es zum Müllkalender Harreshausen
Hier geht es zum Müllkalender Hergershausen
Hier geht es zur Straßenliste Babenhausen_Papiermüll