Unter dem Jahresmotto „Klima- und Umweltschutz“ unterbreitet die Kinder- und Jugendförderung der Stadt Babenhausen Kindern und Jugendlichen schon das ganze Jahr über verschiedenste Angebote und Aktionen. Einen weiteren Baustein im […]

Unter dem Jahresmotto „Klima- und Umweltschutz“ unterbreitet die Kinder- und Jugendförderung der Stadt Babenhausen Kindern und Jugendlichen schon das ganze Jahr über verschiedenste Angebote und Aktionen. Einen weiteren Baustein im Jahresprogramm bilden nun die „Natur-Erlebnis-Tage“ am 30.10. und am 06.11.2021 für Kinder ab acht Jahren. Die beiden thematisch ineinandergreifenden Aktionstage beginnen jeweils samstags um 13:00 Uhr; der Teilnahmebeitrag beträgt je 5,00 €.

Am 30.10. begibt sich die Gruppe zunächst zu Fuß in ein nahegelegenes Waldstück. Dort steht die Erkundung der heimischen Flora und Fauna im Fokus. Die dortige Natur und der Wald halten viele Schätze bereit, die auch für das alltägliche Leben wertvoll sind. Auf dem Programm steht allerhand „Waldwissen“; nicht nur im klassischen Sinne, wie beispielsweise die Baumkunde, sondern in Bezug auf ein nachhaltiges und ressourcenschonendes Leben. Die Teilnehmer*innen werden im Laufe des Workshops lernen und erkennen, welche entscheidende Rolle der Wald für unser Leben spielt und warum er für uns so wichtig ist. Für die spannende Entdeckungsreise in den Forst müssen alle Teilnehmer*innen ein „Entdecker-Paket“ von zuhause mitbringen: In den Rucksack gehören an diesem Nachmittag ein Stoffbeutel, 1-2 leere Brotdosen oder Kunststoffboxen, das Schulmäppchen und eine Lupe oder ein Becherlupenglas – wer eines zu Hause hat. Wichtig ist außerdem festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung, u.a. eine Regenjacke.

Die Waldentdeckungstour beginnt um 13:00 Uhr und endet gegen 17:00 Uhr. Der Treffpunkt ist der Parkplatz vor dem Babenhäuser Freibad.

Am 06.11. werden die gesammelten Schätze vom vorigen Wochenende dann „verarbeitet“. Von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr sind der Kreativität dabei keine Grenzen gesetzt. Im Jugendzentrum können klassische „Kastanienmännchen“, bunte „Waldgeister“ oder andere kreative Dekorationen gebastelt werden. Auf dem Programm kann auch die Erstellung eines kleinen „Herbariums“ stehen, welches im Wald in der Woche zuvor begonnen wurde und nun als Orientierung für zukünftige Waldspaziergänge dienen kann. Mit viel Spaß und Kreativität soll vermittelt werden, dass schöne und „wertvolle“ Dinge nicht immer neu sein müssen.

Die Workshoptage finden unter Anwendung der aktuell geltenden Verordnungen und Hygieneregeln statt. Im Jugendzentrum gilt die 3G-Regel, weshalb am 06. November die Testhefte vorgelegt werden müssen und in den öffentlichen Bereichen eine medizinische Mund-Nasen-Maske (bis zum Sitzplatz) getragen werden muss.

Der Teilnahmebeitrag in Höhe von 5,00 € ist in bar zusammen mit der Anmeldung bei der Kinder- und Jugendförderung in der Bürgermeister-Rühl-Str. 6 abzugeben.

Anmeldungen und Informationen können ab sofort ebenfalls bei der Kinder- und Jugendförderung unter 06073 712149 bzw. per E-Mail: jufoe@babenhausen.de eingeholt werden. Im Rathaus liegen die Anmeldeformulare ebenfalls aus.