![Berge, Täler, Hüttenwanderung, Natur pur – Sommerfreizeit im Allgäu Abenteuer- und Erlebnisfreizeit der Kinder- und Jugendförderung Rafting, Hüttenwanderung, Abenteuer- und Erkundungstouren, Sternstunden, Lagerfeuer und jede Menge Spaß. All das sind Dinge und Aktionen, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmern der […]](https://www.jufoe-babenhausen.de/wp-content/uploads/2018/01/IMG_1018-Small.jpg)
Abenteuer- und Erlebnisfreizeit der Kinder- und Jugendförderung
Rafting, Hüttenwanderung, Abenteuer- und Erkundungstouren, Sternstunden, Lagerfeuer und jede Menge Spaß. All das sind Dinge und Aktionen, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmern der diesjährigen Sommerfreizeit der Kinder- und Jugendförderung der Stadt Babenhausen in der Zeit vom 31.07. bis 12.08.2016 erleben durften. Ziel der knapp zweiwöchigen Freizeit war ein Selbstversorgerhaus im Städtchen Wald im Allgäu, südlich der Stadt Kempten. Zwischen den Höfen von Milchbauern gelegen, befindet sich das „Landhaus Alpen“, das in dieser Zeit Basislager und Ausgangspunkt vieler spannender Aktionen und Ausflüge war. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Alter zwischen 13 und 18 Jahren konnten sich über ein buntes Programm freuen, das von den drei Betreuern sehr abwechslungsreich gestaltet wurde, sodass für jeden Geschmack etwas dabei war.
Herzstück der Freizeit war die Hüttenwanderung mit Übernachtung auf der Landsberger Hütte (1.810m) im Tannheimer Tal / Tirol, die die Jugendlichen bei bestem Wetter in einer atemberaubenden Umgebung oberhalb des Vilsalpsees unternahmen. Bei strahlendem Sonnenschein wurde gemeinsam zur Hütte gewandert, auf dem Weg eine Picknickpause eingelegt und der Abend mit Kartenspielen und Kaiserschmarrn verbracht.
Eine Rafting-Tour auf der Iller bildete ein weiteres Highlight der Abenteuer- und Erlebnisfreizeit. Begleitet von zwei erfahrenen Guides paddelte die Gruppe gemeinsam in Schlauchbooten die Iller hinunter, umfuhr Kiesbänke, überwand eine Staumauer und meisterte Stromschnellen.
Weniger sportlich, jedoch sehr lehrreich und nicht weniger interessant ging es bei der Führung durch die Bavaria-Filmstadt in München zu. Hier konnten die Jugendlichen unter Anleitung Szenen in Originalkulissen nachspielen, das U-Boot aus dem Film „Das Boot“ von innen erkunden, sich als Fernsehsprecher für den Wetterbericht versuchen und zusehen, wie Spezialeffekte im Film entstehen.
Vor allem die Besuche in den Städten Füssen, Kempten und München bereiteten der Jugendgruppe aus Babenhausen viel Freude und der Anblick der Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau sorgte am Abend für Gesprächsstoff am Lagerfeuer oder bei schlechtem Wetter am offenen Kamin. In Kempten konnte die Gruppe am sogenannten „Römerfest“ teilhaben. Unter dem Motto „Der Caesar lädt ein!“ erlebten sie einen Tag zwischen Zelten, Reitereien, Mythen und Sagen, Gladiatorenkämpfen sowie bei Speis und Trank nach Art der römischen Legionäre.
Neben diesen Aktionen wurde natürlich auch die unmittelbare Umgebung um das Selbstversorgerhaus ausgiebig erkundet, wozu auch ein Ausflug in eine Schau-Käserei gehörte, auf dem die Jugendlichen einen Eindruck davon erhielten, wie Käse auf traditionelle Weise hergestellt wird. Ein Tag auf der Sommerrodelbahn in Nesselwang, ein Ausflug in ein Erlebnisschwimmbad und kleine Wanderungen zu den nächstgelegenen Ortschaften rundeten das bunte Programm ab.
Der letzte Abend wurde traditionell mit einem Abschlussfest begangen, bei dem ausgiebig gegrillt wurde und bei dem alle ihre Erfahrungen und Erlebnisse der vergangenen zwei Wochen nochmals Revue passieren ließen.
So machte sich die Gruppe schließlich mit einem lachenden und einem weinenden Auge nach 12 Tagen Abenteuer- und Erlebnisfreizeit auf den Heimweg und beschloss auf der Fahrt nach Hause, dass sich alle gemeinsam in Kürze im „Offenen Jugendtreff“ der Kinder- und Jugendförderung schnell wiedersehen wollen.
Joachim Knoke
Bürgermeister