In den Osterferien bietet die städtische Kinder- und Jugendförderung auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches „Osterferien-Special“ als Ferienbetreuungsprogramm an. Aufgeteilt ist das Ferienprogramm auf die erste und die dritte […]

In den Osterferien bietet die städtische Kinder- und Jugendförderung auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches „Osterferien-Special“ als Ferienbetreuungsprogramm an. Aufgeteilt ist das Ferienprogramm auf die erste und die dritte Woche der hessischen Osterferien. In der 1. Ferienwoche finden Ausflüge und Aktionen für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren von Montag, 25.03. bis Mittwoch, 27.03.2024 statt. In der 3. Ferienwoche finden von Dienstag, 09.04. bis Donnerstag, 11.04.2024 Angebote für Kinder ab 10 Jahren statt, die auch für Jugendliche interessant sind. Es wird also wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm angeboten, bei dem für jeden Geschmack etwas dabei sein sollte. Das Programm setzt sich insgesamt aus vier Ausflügen und aus zwei Kreativangeboten zusammen.

Montag, 25.03.2024:

Den Startschuss macht am ersten Ferientag ein Ausflug in den Bergtierpark Fürth im schönen Odenwald. In den über 60 Jahren seines Bestehens hat sich der heute 7 Hektar umfassende Bergtierpark zu einem der schönsten seiner Art in Deutschland entwickelt. Der ca. 1 Kilometer lange Rundweg bietet Einblicke in die faszinierende Welt der Gebirgstiere. Hautnah können die Kids hier die Lebensweise der mehr als 200 Tiere aus fünf Erdteilen erkunden und erhalten über Informationstafeln weitere zusätzliche Auskünfte.

Das Angebot richtet sich an Tierfreunde ab 6 Jahren. Vorort bekommt die Gruppe zunächst das Thema „Dimorphismus“ erklärt. Dieses sperrige Wort umschreibt die äußerlichen Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen Lebewesen. Bei Insekten sind beispielsweise die weiblichen Tiere meist deutlich größer als die Männchen, während dies bei Säugetieren oft genau umgekehrt der Fall ist. Bei vielen Vogelarten sind die Männchen farbenfroher und bei Säugetieren tragen beispielsweise die Männchen prächtige Geweihe, während die Weibchen dagegen eher unscheinbar wirken. Wenn dann final noch geklärt wurde, warum der männliche Löwe eine Mähne hat und die Löwin nicht, können die Kinder mit ihrem neuen Wissen anschließend selbstständig in Kleingruppen den Bergtierpark erkunden und ausgiebig zum Thema forschen.

Treffpunkt ist um 10:00 Uhr am Jugendzentrum; die Rückankunft ist für 15:00 Uhr / 15:30 Uhr geplant. Die Eltern werden gebeten, die Kinder dem Wetter entsprechend zu kleiden und ihnen ein Lunchpaket sowie eine Trinkflasche mitzugeben. Der Teilnahmebeitrag beläuft sich auf 15,00 € pro Kind.

Dienstag, 26.03.2024:

Der 2. Tag wird sportlich. Im Indoorspielpark „Maxiland“ in Griesheim warten auf die Kinder viele spannende Attraktionen und vor allem Action und jede Menge Spaß. Die verschiedenen und umfangreichen Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten sprechen Kinder von 6 bis 12 Jahren an und stärken ganz spielerisch Ausdauer, Koordination und Motorik. Hier wird die Abenteuerlust gefördert und die Kinder können ihre individuellen Stärken kennen lernen und erproben. Für eine entsprechende Stärkung ist hier auch gesorgt, denn das bereits gebuchte „DINO-MINI-MENÜ“ umfasst den Eintritt für den Indoorspielpark und eine Portion Pommes Frites inklusive eines Getränks. Der Teilnahmebeitrag liegt auch hier bei 15,00 € pro Kind. Treffpunkt ist um 9:00 Uhr am Jugendzentrum; die Rückankunft ist für 15:00 Uhr geplant. Für diesen Ausflug sollten die Kinder sportliche Kleidung und Hallenschuhe, eine Trinkflasche und auch eine Lunchbox sowie ein kleines Taschengeld dabeihaben.

Mittwoch, 27.03.2024:

Zum Abschluss der ersten Ferienprogrammwoche findet im Jugendzentrum (Bürgermeister-Rühl-Straße 6) ein „Osterbasteltag“ von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren statt. An diesem Tag wird es im JUZ kreativ. Auf dem Programm stehen viele farbenfrohe Bastelaktionen, passend zum nahenden Osterfest. Mittags wird hier auch gemeinsam gekocht, die Mitgabe eines Lunchpakets wird an diesem Tag also nicht benötigt. Alle Kinder, die noch ein schönes Ostergeschenk für ihre Liebsten benötigen, gerne basteln und sich gemeinsam auf die Feiertage einstimmen wollen, sind bei diesem Angebot richtig. Der Teilnahmebeitrag beträgt 5,00 € pro Kind.

Dienstag, 09.04.2024:

Weiter geht das Ferienprogramm in der dritten Ferienwoche mit einem coolen Angebot für ältere Kinder. Von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr können sich Kids ab 10 Jahren beim „Adventure-Golf“ austoben. Beim einzigartigen Mix aus klassischem Golf und Mini-Golf ist der Spaß vorprogrammiert. Hier gilt es, Brücken, Höhlen und einen Wasserfall zu umspielen und auf dem 3.500m² großen Golf-Areal seine Geschicklichkeit unter Beweis zu stellen. Treffpunkt für diesen Ausflug ist um 10:00 Uhr am Jugendzentrum in Babenhausen. Von dort aus wird mit zwei Kleinbussen zum Adventure-Golfplatz nach Groß-Zimmern gestartet. Für diesen Ausflug brauchen die Teilnehmer*innen nur ein Lunchpaket und eine Trinkflasche sowie etwas Taschengeld für den angrenzenden Lounge-Biergarten. Der Teilnahmebeitrag beträgt auch hier wieder 15,00 € pro Kind.

Mittwoch, 10.04.2024:

Mut, Koordination, Kraft und sportliches Geschick setzt der letzte Ausflug des Ferienprogramms in die Boulderwelt nach Frankfurt voraus. Hinter dem Begriff „bouldern“ versteckt sich eine besondere Spielart des Kletterns: Ohne Gurt und Seil bewegen sich die Kids in Absprunghöhe, um kniffelige Passagen in der Vertikalen zu bewältigen. Dicke Weichbodenmatten sorgen für eine sichere Landung. In der „Kinder- und Jugendwelt“, die vor allem Anfängern gerecht wird und auch im Mixed-Bereich finden die Kids die jeweils passende Herausforderung. Der Mixed-Bereich hält zudem einen vollwertigen und ausgeklügelten Routenbau vor, der vor allem die Heranwachsenden herausfordert. Zusätzlich unterstützt die Gruppe ein Trainer der Frankfurter Boulderwelt, der hilfreiche Tipps zur Technik gibt und den ein oder anderen Trick zeigt, um einen noch effektiveren Boulderspaß zu haben. Treffpunkt ist um 9:30 Uhr am Jugendzentrum. Die Rückankunft wird gegen 14:00 Uhr sein; der Teilnahmebeitrag beträgt 15,00 €. Die Kinder brauchen hier Sportklamotten und Hallenschuhe sowie etwas Taschengeld, ein Lunchpaket und Getränke.

Donnerstag, 11.04.2024:

Den Abschluss des Ferienangebotes macht dann das „Spielplatzprojekt im Erloch“ im Bürgerzentrum in der Amtsgasse 98. Hier wird zwischen 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr ein spannendes Programm mit dem Titel „Tiergeschichten“ angeboten, welches Spiel- und Bastelaktionen für Kinder ab 6 Jahren bereithält. Eine Anmeldung wird für dieses Angebot nicht benötigt; es fallen keine Teilnahmegebühren an.

Die Ausflüge und Angebote können einzeln oder im „Paket“ für insgesamt 55,00 € gebucht werden.

Hier geht es zur Anmeldung  Ausschreibung Osterferien_2024.